Suche
Dorfentwicklung und Kreiswettbewerb
Beschreibung
Lange Zeit sorgte vor allem der Strukturwandel in der Landwirtschaft für große Veränderungen in unseren Dörfern im Kreis Höxter. In den letzten Jahren sind aber weitere Herausforderungen hinzugekommen. Die Globalisierung, die veränderten Bedürfnisse der Bevölkerung, der Verlust an öffentlichen und privaten Infrastruktureinrichtungen, der erhöhte Landschaftsverbrauch durch Neubaugebiete, leerstehende Gebäude und der Verfall der Bausubstanz in den Dorfkernen, die finanzielle Situation der Gemeinden und nicht zuletzt der demographische Wandel mit dem damit verbundenen Einwohnerrückgang sind heute schon offensichtliche Probleme, die es zu bewältigen gilt.
Viele Bürger haben sich bereits in Dorfwerkstätten auf den Weg gemacht, die Zukunft ihres Ortes verantwortlich und nachhaltig mit zu gestalten und weiter zu entwickeln.
Diesen Prozess kann der Kreis Höxter beratend unterstützen und begleiten.
Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Auch die Teilnahme am Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" kann dazu dienen, sich in einem weiteren Dorfentwicklungsprozess mit den Problemen, Stärken und Schwächen der Ortschaft auseinander zu setzen und dorfspezifische Lösungen zu erarbeiten.
Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" wird vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen alle 3 Jahre ausgeschrieben (www.dorfwettbewerb.de). Als Vorentscheid führt die Abteilung Bauen und Planen des Kreises Höxter den gleichnamigen Kreiswettbewerb durch.
Im Mittelpunkt des Wettbewerbs steht das bürgerschaftliche Engagement bei der Umsetzung kreativer Ideen zur Entwicklung des Dorfes. Gesucht werden Dörfer, die als Gemeinschaft dafür sorgen, dass ihr Ort attraktiv und lebenswert ist und bleibt. Dabei wird im Wettbewerb nicht primär das erreichte Niveau bewertet, sondern vor allem die bereits erzielten Schritte einer ganzheitlichen Dorfentwicklung.
Im Kreis Höxter wird der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" der Jahre 2018 - 2020 in den Monaten Mai bis Juni in den Ortschaften folgender Städte durchgeführt:
2018: Städte Beverungen, Höxter, Marienmünster
2019: Städte Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim
2020: Städte Borgentreich, Warburg, Willebadessen
Nachdem das BMEL entschieden hat, die Bereisung der Bundesbewertungskommission auf 2023 zu verschieben, hat nun auch Frau Ministerin Ursula Heinen-Esser einer Verschiebung des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ auf das Jahr 2022 zugestimmt. Auch Landrat Friedhelm Spieker hat nun im Interesse der beteiligten Dörfer entschieden, die diesjährige Begehung im Kreiswettbewerb 2018-2020 ebenfalls auf das nächste Jahr zu verschieben.
Wir hoffen, dass der Kreiswettbewerb in 2021 ohne größere Corona-Einschränkungen durchgeführt werden kann.
Weitere Informationen zum Bereich "Heimatpflege" erhalten Sie hier.
Rechtsgrundlagen
Ausschreibungsrichtlinien des Landeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2017/2018