Suche

Eigene Internetseite "Coronavirus"

Bitte beachten Sie, dass Sie alle Pressemitteilungen und wichtigen Informationen zum Coronavirus auf folgender Internetseite finden.
www.corona.kreis-hoexter.de

Erfolgreiche Klimaschutz- und Handysammelaktion des Kreises Höxter an den Schulen

Erfolgreiche Klimaschutz- und Handysammelaktion des Kreises Höxter an den Schulen

21.03.2023: Die Klimaschutz- und Handysammelaktion des Kreises Höxter an den heimischen Schulen war ein Erfolg: 181 Kilogramm ausgediente Handys, Smartphons, Tablets und Ladekabel sind gesammelt worden. „Zu wertvoll für die Schublade. Wir sammeln eure Handys“ – mit diesen beiden Hauptbotschaften hatte der Kreis Höxter Ende November des vergangenen Jahres im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung die Schulen zur Teilnahme eingeladen.

weitere Informationen

Social-Media-Workshop für Engagierte und Vereine

14.03.2023: Posten, liken, teilen – soziale Medien werden auch für das Ehrenamt immer wichtiger. Weil sich die sozialen Medien in den letzten Jahren stark weiterentwickelt haben, bietet die Geschäftsstelle Ehrenamt eine kostenlose Fortbildung an. In der Onlineveranstaltung am Donnerstag, 23. März, informieren die Geschäftsstelle Ehrenamt und die Kommunikationsexpertin Katrin Gildner darüber, wie Vereine und Engagierte speziell auf der Plattform „Instagram“ besser sichtbar werden.

weitere Informationen
Kunstmarkt „KunstRaumKirche“: Bildende Künstlerinnen und Künstler können sich bewerben

Kunstmarkt „KunstRaumKirche“: Bildende Künstlerinnen und Künstler können sich bewerben

13.03.2023: Das Kulturbüro des Kreises Höxter und die evangelische Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter veranstalten vom 7. bis zum 8. Oktober 2023 den 3. kreisweiten Kunstmarkt „KunstRaumKirche“ in der Marienkirche in Höxter. Erstmals wird der Kunstmarkt dabei unter ein Oberthema gestellt. „Das Motto des 3. Kunstmarktes lautet ‚Schöpfungsgarten – die vier Elemente‘. Damit möchten wir einen thematischen Bezug zur zeitgleich und in unmittelbarer Nähe zu Marienkirche stattfindenden Landesgartenschau herstellen.

weitere Informationen
Internationale Wochen gegen Rassismus stehen unter dem Motto „Misch Dich ein“

Internationale Wochen gegen Rassismus stehen unter dem Motto „Misch Dich ein“

10.03.2023: „Misch Dich ein“. Das ist das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Kreis Höxter. Vom 20. März bis 2. April stehen rund 40 Veranstaltungen auf dem Plan. Ein buntes, multikulturelles und unterhaltsames Programm wartet auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter hat die Aktionswochen gemeinsam mit rund 40 Kooperationspartnern kreisweit organisiert. Der Auftakt findet im Steinheimer Schulzentrum statt. Schirmherr der Aktionswochen ist Stefan Kremin, Geschäftsführer des Warburger Traditionsunternehmens Brauns-Heitmann und Mitglied im Integrationsbeirat des Kreises Höxter.

weitere Informationen

Ausstellung „Frauenwelten“ wird am Weltfrauentag im Borgentreicher Rathaus eröffnet

03.03.2023: Eine Kunstausstellung von Frauen mit internationaler Geschichte wird am Weltfrauentag am kommenden Mittwoch, 8. März, im Rathaus in Borgentreich eröffnet. Bis Freitag, 24. März, sind Werke aus zwei Kunstprojekten unter dem Titel „Frauenwelten“ zu sehen. Organisiert wird die Ausstellung vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter gemeinsam mit der Orgelstadt Borgentreich. Die Vernissage beginnt um 16 Uhr. 

weitere Informationen

Ehrenamtliche Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für die neue Amtsperiode von 2024 bis 2028 gesucht

01.03.2023: Für Jugendliche und Heranwachsende, die sich wegen eines Vergehens vor Gericht zu verantworten haben, ist meist das Jugendschöffengericht zuständig. Es besteht aus dem Jugendrichter als Vorsitzenden und zwei ehrenamtlichen Jugendschöffen. Für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt werden kreisweit Bewerberinnen und Bewerber für die nächste Amtsperiode von 2024 bis 2028 gesucht. Interessierte können sich bis zum 30. April 2023 beim Kreis Höxter melden.

weitere Informationen
Es wird kräftig in die Pedale getreten: Alltagsradverkehrskonzept des Kreises Höxter läuft auf Hochtouren

Es wird kräftig in die Pedale getreten: Alltagsradverkehrskonzept des Kreises Höxter läuft auf Hochtouren

28.02.2023: Das Radnetz des Kreises Höxter wird für den Alltag fit gemacht: Die Erarbeitung des Alltagsradverkehrskonzepts befindet sich in der ersten Phase. Nach einer gut besuchten Bürgerversammlung in der Stadthalle Brakel und einer vierwöchigen Online-Bürgerbeteiligung wurde mit der Prüfung des heimischen Radnetzes gestartet. Drei Teams mit jeweils zwei Fahrern testen aktuell die Wege und treten kräftig in die Pedale.

weitere Informationen
Fahrt zu den Spuren der Weltkriege in Flandern

Fahrt zu den Spuren der Weltkriege in Flandern

28.02.2023: Das nordbelgische Flandern ist weltbekannt für seine einmalige Kultur und faszinierende mittelalterliche Städte wie Brügge, Gent oder Antwerpen. Jedoch war die Region in beiden Weltkriegen auch Schauplatz vieler erbitterter Schlachten. Darauf machen der Kreisverband Höxter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge und die Volkshochschulen im Kreis Höxter aufmerksam. Sie laden deshalb interessierte Mitglieder und Förderer zu einer Info-Reise vom 12. bis 16. Juni 2023 nach Flandern ein.

weitere Informationen
Ministerin Ina Scharrenbach überreicht Landrat Michael Stickeln Förderbescheid für Digitalnetzwerk

Ministerin Ina Scharrenbach überreicht Landrat Michael Stickeln Förderbescheid für Digitalnetzwerk

22.02.2023: Für den Aufbau eines städteübergreifenden Digitalnetzwerks erhält der Kreis Höxter eine Landesförderung in Höhe von 490.000 Euro aus dem Programm zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, überreichte gemeinsam mit Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling dem Landrat des Kreises Höxter, Michael Stickeln, am Mittwoch, 22. Februar 2023, im Regierungspräsidium in Detmold den Zuwendungsbescheid.

weitere Informationen

Kreise Paderborn und Höxter wollen das Gutachten bis zum Jahresende 2023 vorliegen haben

16.02.2023: Jetzt geht es los: Die Kreise Paderborn und Höxter haben im Rahmen eines Auftakt-Workshops den Startschuss für die Strukturanalyse zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Region gegeben. Bis zum Jahresende 2023 soll die Arbeitsgemeinschaft aus den Firmen KCW GmbH (Berlin) und Nahverkehrsberatung Südwest PG (Heidelberg) ein Gutachten zur strukturellen Situation, Organisation, Wirtschaftlichkeit, Kundenfreundlichkeit und Zukunftsfähigkeit des ÖPNV im Hochstift erstellen. 

weitere Informationen
Ministerin Josefine Paul würdigt das ehrenamtliche Engagement junger Menschen beim KulturForum

Ministerin Josefine Paul würdigt das ehrenamtliche Engagement junger Menschen beim KulturForum

16.02.2023: Malen, Tanzen, Zaubern – das KulturForum für Schülerinnen und Schüler ist ein fester Bestandteil der kulturellen Bildung im Kreis Höxter. An der Durchführung der Kulturwerkstätten wirken jedes Jahr ehrenamtlich aktive junge Menschen mit. Um das Ehrenamtskonzept des Projekts zu würdigen, stellte NRW-Jugendministerin Josefine Paul den freiwillig Aktiven Zertifikate aus. Sechs junge Engagierte bekamen nun die Ehrung von Landrat Michael Stickeln, dem Leiter des Berufskollegs Kreis Höxter in Brakel, Michael Urhahne, und dem Leiter des Kulturteams, Gerhard Antoni, überreicht.

weitere Informationen

Jugendfilmtage an der Gesamtschule Brakel

15.02.2023: Beim Thema Drogen denken viele Menschen zuerst an verbotene Substanzen. Aber auch sogenannte Alltagsdrogen gehören dazu: zum Beispiel Nikotin und Alkohol, mit denen auch Jugendliche und junge Erwachsene schnell in Kontakt kommen können. Das Präventionsnetzwerk Jugendschutz hat deshalb die „JugendFilmTage“ in der Gesamtschule in Brakel durchgeführt.

weitere Informationen
Kulturförderung des Kreises Höxter unterstützt kleinere Projekte

Kulturförderung des Kreises Höxter unterstützt kleinere Projekte

Dreimal pro Jahr unterstützt der Kreis Höxter ganz bewusst kleinere Kulturprojekte im Kreisgebiet. „Unsere Heimat ist reich an Kultur. Mit unserem Förderprogramm greifen wir Vereinen und Ehrenamtlichen finanziell unter die Arme“, sagt Kreisdirektor Klaus Schumacher. Noch bis zum 1. März können Anträge gestellt werden, um mit maximal 500 Euro gefördert zu werden. 

weitere Informationen
Kreis Höxter informiert zum Tag der Europäischen Notrufs am 11. Februar

Kreis Höxter informiert zum Tag der Europäischen Notrufs am 11. Februar

09.02.2023: Notrufnummer 112 gilt in ganz Europa: Lebensrettende Hilfe kann im Notfall schon am Telefon starten. Die Notrufnummer 112 ist die erste Wahl bei lebensbedrohlichen Notfällen - und das in ganz Europa. Den Tag des europäischen Notrufs am 11. Februar nehmen Landrat Michael Stickeln und der Leiter des Fachbereichs für Öffentliche Sicherheit, Matthias Kämpfer, zum Anlass, die Bedeutung der europaweit einheitlichen Notrufnummer hervorzuheben. 

weitere Informationen
Kreis Höxter bietet Fachtage in Brakel und Höxter an: „Zwischen zwei Welten – Kinder im medialen Zeitalter“

Kreis Höxter bietet Fachtage in Brakel und Höxter an: „Zwischen zwei Welten – Kinder im medialen Zeitalter“

09.02.2023: Digitale Medien sind aus den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Chat-Apps oder Onlinespiele prägen das Freizeitverhalten und die Kommunikation der jungen Menschen. Unter dem Titel „Zwischen zwei Welten – Kinder im medialen Zeitalter“ lädt der Kreis Höxter jeweils zu einem Fachtag in die Gesamtschule nach Brakel und ins Berufskolleg nach Höxter ein.

weitere Informationen
Hilfe zum Nulltarif für Vereine und Ehrenamtliche - Fortbildungsprogramm der Geschäftsstelle Ehrenamt

Hilfe zum Nulltarif für Vereine und Ehrenamtliche - Fortbildungsprogramm der Geschäftsstelle Ehrenamt

06.02.2023: Wie sieht korrekte Buchführung aus, wie stelle ich einen Förderantrag oder wie sind die Angebote des Vereins versichert? Diese und weitere Fragen tauchen im Ehrenamt immer wieder auf. Für das Jahr 2023 bietet die Geschäftsstelle Ehrenamt wieder viele Fortbildungen für Engagierte und Vereine an, um diese Fragen zu beantworten. Zum Auftakt der Fortbildungsreihe gibt es ein Online-Seminar rund um das Thema Förderanträge am Dienstag, 21. Februar.

weitere Informationen

Kunst für guten Zweck: Henriette Lorkowski unterstützt Menschen in Südafrika

02.02.2023: Beeindruckende Landschafts- und Blumenbilder, einzigartige Tiermotive oder ein wunderschönes Bild der Höxteraner Kilianikirche sind derzeit im Kreishaus zu sehen. Die Benefiz-Kunstausstellung wird im Bereich der Aula gezeigt. Henriette Lorkowski gibt hier bis zum 10. März Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen. Die Hälfte des Verkaufserlöses aus ihren Werken spendet sie dem Dringenberger Verein „Yebo Zululand Initiativen“, der hilfsbedürftige Menschen in Südafrika unterstützt.

weitere Informationen

Neue Coronaregelungen seit 1. Februar 2023

01.02.2023: Die Landesregierung hat zum 1. Februar 2023 die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr und die Isolierungspflichten für Corona-Infizierte auslaufen lassen. Schutzmaßnahmen konzentrieren sich nun auf Einrichtungen mit vulnerablen Personengruppen. Die meisten anderen Bundesländer verfahren ähnlich. Hierdurch wird eine weitgehende Rückkehr zur Normalität ermöglicht. 

weitere Informationen
Gläserne Bienenmotive für die Landesgartenschau

Gläserne Bienenmotive für die Landesgartenschau

Glas und Blei „zum Leuchten“ bringen – dieser Aufgabe haben sich 14 junge Künstlerinnen und Künstler gestellt. Die Jungen und Mädchen gestalteten und präsentieren im Atelier der Glaskünstlerin Ingrid Heuchel ihre eigenen Bienenmotive. Der Kurs „Medaillons für den Baumtraum LGS“ fand im Projekt „Kulturrucksack NRW“ des Kreises Höxter statt. Ausgestellt werden die angefertigten Bienenmotive bei der Landesgartenschau 2023 in Höxter.

weitere Informationen

Kreis Höxter fördert Integration durch Sport: Übungsleiter-C-Ausbildung für geflüchtete und eingewanderte Menschen

25.01.2023: Der Kreis Höxter fördert auch in diesem Jahr die Übungsleiter-C-Ausbildung für Menschen mit internationaler Familiengeschichte und übernimmt 70 Prozent der Teilnahmegebühr. Sportbegeisterte können sich ab sofort beim Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Höxter anmelden. Das Basismodul beginnt am Freitag, 3. März. Das KI möchte geflüchteten und eingewanderten Menschen gemeinsam mit dem Kreissportbund (KSB)  Höxter den Zugang zu Qualifizierungsangeboten in Sportvereinen erleichtern.

weitere Informationen
Individuelle Betreuung für Kleinkinder stärken: Kreis Höxter freut sich über Kindertagespflegepersonen

Individuelle Betreuung für Kleinkinder stärken: Kreis Höxter freut sich über Kindertagespflegepersonen

23.01.2023: Die Kindertagespflege ist ein fester Bestandteil im Betreuungsangebot des Kreises Höxter. Rund 400 Kinder unter drei Jahren werden im Kreisgebiet durch Tagesmütter und -Väter betreut. „Und weil die Nachfrage weiter steigt, unterstützen wir vom Kreis Höxter die Ausbildung neuer Kindertagespflegepersonen“, sagt Christian Rodemeyer vom Kreis Höxter, Leiter der Abteilung Kinder, Jugend und Familie. „Insgesamt zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Qualifizierungskurs zur Kindestagespflegeperson im Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen, elf davon aus dem Kreis Höxter.“

weitere Informationen
Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Ehrenamt“: Alle 19 Bewerberplätze im Kreis Höxter bereits vergeben Geschäftsstelle Ehrenamt informiert über weitere Fördermöglichkeiten

Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Ehrenamt“: Alle 19 Bewerberplätze im Kreis Höxter bereits vergeben Geschäftsstelle Ehrenamt informiert über weitere Fördermöglichkeiten

20.01.2023: Insgesamt 19 Vereine, Initiativen und andere ehrenamtlich Engagierte aus dem Kreis Höxter dürfen sich freuen: Sie erhalten jeweils 1.000 Euro aus dem NRW-Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Ehrenamt“. Damit gehen 19.000 Euro der landesweit bereitgestellten Fördersumme in Höhe von 2 Millionen Euro ins Kulturland.

weitere Informationen
16 Erzieherinnen und Erzieher nehmen an Fortbildung des Kreises Höxter teil: „Faustlos“ gegen Gewalt unter Kindern

16 Erzieherinnen und Erzieher nehmen an Fortbildung des Kreises Höxter teil: „Faustlos“ gegen Gewalt unter Kindern

20.01.2023: Gewalt und Aggressionen unter Kindern sind in den vergangenen Jahren mehr in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Kinder, die zu gewalttätigem Verhalten neigen, werden immer jünger, wie Forschungsergebnisse belegen. Der Kreis Höxter hat nun unter dem Titel „Faustlos“ eine eintägige Fortbildung zu diesem Thema durchgeführt. 16 Erzieherinnen und Erzieher aus Kindertagesstätten im Kreisgebiet nahmen an dem ganztägigen Seminar am Berufskolleg Kreis Höxter in Höxter teil.

weitere Informationen
Landrat Michael Stickeln begrüßte die Landtagsabgeordnete Norika Creuzmann beim Antrittsbesuch im Kreishaus

Landrat Michael Stickeln begrüßte die Landtagsabgeordnete Norika Creuzmann beim Antrittsbesuch im Kreishaus

16.01.2023: Landrat Michael Stickeln hat die nordrhein-westfälische Landtagsabgeordnete Norika Creuzmann (Bündnis 90/Die Grünen) zu ihrem offiziellen Antrittsbesuch im Kreishaus in Höxter begrüßt. Im Mittelpunkt des Austauschs, an dem auch der Sprecher der Kreistagsfraktion der Grünen, Gerhard Antoni, teilnahm, standen aktuelle Herausforderungen für den ländlichen Raum.

weitere Informationen
Ehrenamt macht Klimaschutz – insgesamt 10.000 Euro für effiziente Vereinsgebäude

Ehrenamt macht Klimaschutz – insgesamt 10.000 Euro für effiziente Vereinsgebäude

17.01.2023: Der Klimaschutzpreis des Kreises Höxter geht in die zweite Runde: Unter dem Motto „Ehrenamt macht Klimaschutz – das effiziente Vereinsgebäude“ richtet sich der diesjährige Aufruf an Vereine im Kreisgebiet. Dotiert ist der Klimaschutzpreis mit insgesamt 10.000 Euro. Bis zum 15. November 2023 können sich Vereine bewerben, die Maßnahmen zur Effizienzsteigerung an ihrer Vereinsgebäuden im Jahr 2023 durchführen.

weitere Informationen

Keine neuen Fälle der Geflügelpest im Kreis Höxter: Sperrzone wird zum Dienstag aufgehoben

16.01.2023: Eine gute Nachricht für alle Halter von Vögeln und Geflügel im Kreis Höxter: Seit dem Ausbruch der Geflügelpest in einem Geflügelbestand im Borgentreicher Stadtteil Borgholz im Dezember 2022 sind im Kreis Höxter keine neuen Fälle der Tierseuche aufgetreten. „Deshalb werden die Sperrzone, die bislang in einem Radius von zehn Kilometern rund um den Ausbruchsort bestand, und alle hier angeordneten Schutzmaßnahmen am morgigen Dienstag aufgehoben. Es besteht dann auch keine Stallpflicht mehr“, so Dr. Jens Tschachtschal, Leiter der Abteilung Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung des Kreises Höxter. Er rät aber weiterhin zur Achtsamkeit.

weitere Informationen
Internationalen Wochen gegen Rassismus: Kreis Höxter mischt sich ein

Internationalen Wochen gegen Rassismus: Kreis Höxter mischt sich ein

16.01.2023: „Wir müssen als Gesellschaft jeder Form von Rassismus konsequent und offensiv entgegentreten. Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit dürfen bei uns keinen Platz haben“, stellt Landrat Michael Stickeln heraus. Um das zu untermauern, nimmt der Kreis Höxter erneut an der bundesweiten Aktion „Internationale Wochen gegen Rassismus“ teil, die vom 20. März bis zum 2. April 2023 stattfinden werden.

weitere Informationen
Oberstleutnant Oliver Lohmann ist neuer Leiter des Kreisverbindungskommandos Höxter

Oberstleutnant Oliver Lohmann ist neuer Leiter des Kreisverbindungskommandos Höxter

16.01.2023: Das Kreisverbindungskommando Höxter steht unter neuer Führung. Oberstleutnant Oliver Lohmann hat die Leitung übernommen. Als neuer Verbindungsoffizier vor Ort steht ihm der Hauptmann der Reserve, Fabian Wöstefeld, zur Seite. Landrat Michael Stickeln empfing die beiden Beauftragten der zivil-militärischen Zusammenarbeit im Katastrophenschutz beim offiziellen Antrittsbesuch im Kreishaus und gratulierte ihnen zur neuen Aufgabe.

weitere Informationen
Spendenaufruf von Landrat Michael Stickeln: „Hilfsbereitschaft auch weiterhin aufrechterhalten“

Spendenaufruf von Landrat Michael Stickeln: „Hilfsbereitschaft auch weiterhin aufrechterhalten“

13.01.2023: „Die Menschen im Kreis Höxter stehen fest an der Seite der Ukraine“, zeigt sich Landrat Michael Stickeln dankbar für die anhaltende Spendenbereitschaft zugunsten der notleidenden Bevölkerung in dem umkämpften Land. „Das ist wichtig, denn die Menschen dort brauchen dringend unsere Hilfe. Deshalb bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger, weiterhin die zahlreichen Initiativen zu unterstützen, die sich auch in unserem Kreis Höxter zugunsten der Ukraine gegründet haben.“ Unterdessen werden die zwei Krankentransportwagen, die der Kreis Höxter im Rahmen seiner Ukraine-Hilfe gespendet hat, am morgigen Samstag von der Kreisfeuerwehrzentrale in Brakel aus auf ihren Weg in Richtung Osten starten. 

weitere Informationen
Theater trifft Berufsorientierung

Theater trifft Berufsorientierung

09.01.2023: Integration durch Theaterpädagogik – das ist die Idee des Projekts „Theater trifft Berufsorientierung“ für junge Menschen mit internationaler Familiengeschichte. Seit Anfang September treffen sich zehn von ihnen dazu einmal in der Woche in den Räumlichkeiten des Johann-Conrad-Schlaun Berufskollegs in Warburg. Auch Schüler und Schülerinnen haben die Möglichkeit, daran teilzunehmen. So sollen freies Sprechen und lockeres Auftreten geübt und das Selbstwertgefühl gesteigert werden. Organisiert wird das Projekt vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter, der Theaterpädagogin Melanie Peter aus Höxter sowie der Sozialpädagogin Andrea Meixner und den Lehrerinnen und Lehrern Judith Honsel-Fabian, Susann Danowsky und Nicolas Kirchner.

weitere Informationen
MINT.Erlebnistag und Tag der offenen Tür am Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel

MINT.Erlebnistag und Tag der offenen Tür am Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel

06.01.2023: Der MINT.Erlebnistag am Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel steht nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder auf dem Terminkalender. Der Verein Natur und Technik, dessen Geschäftsstelle beim Kreis Höxter angesiedelt ist, hat dazu für Samstag, 14. Januar von 10 bis 14 Uhr, eingeladen. Ein vielfältiges Angebot an Mitmach-Ständen wartet auf die Besucherinnen und Besucher rund um die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Zudem findet eine Typisierungsaktion (bereits ab 9 Uhr) der Deutschen Knochenmarksspenderdatei (DKMS) statt. Am selben Tag öffnet auch das Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel seine Türen für Interessierte.

weitere Informationen

Gymnasiale Oberstufen der beiden Berufskollegs vermitteln zusätzlich berufliche Kenntnisse

06.01.2023: Auch das Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel und Höxter sowie das Johann-Conrad-Schlaun Berufskolleg in Warburg ermöglichen den Besuch der gymnasialen Oberstufen und damit das Abitur. Zugangsvoraussetzung ist ein Mittlerer Schulabschluss – etwa einer Haupt, Real- oder Sekundarschule – mit zusätzlichem Qualifikationsvermerk. Um über die Möglichkeiten zu informieren, am Berufskolleg das Abitur zu machen, bieten die beiden Schulen im Kreis Höxter verschiedene Beratungsangebote an.

weitere Informationen
Ab Mitte Januar weitere Arbeiten an Gehwegen geplant: Brunnenstraße vorerst wieder komplett frei

Ab Mitte Januar weitere Arbeiten an Gehwegen geplant: Brunnenstraße vorerst wieder komplett frei

04.01.2023: Die Arbeiten des Kreises Höxter und der Stadt Bad Driburg zur umfangreichen Umgestaltung der Brunnenstraße (Kreisstraße 18) gehen gut voran. Derzeit ist die die Baustelle für die Winterzeit abgesichert und in beiden Fahrtrichtungen für den Verkehr frei. Allerdings gilt im Baustellenbereich weiterhin Tempo 30. Darauf weist der Kreis Höxter hin.

weitere Informationen

Einsatzaufkommen weiterhin gestiegen – Erweiterung der Leitstelle abgeschlossen

03.01.2023: Rückblick der Leitstelle des Kreises Höxter: Ein Jahr mit besonderen Herausforderungen

Für die Leitstelle des Kreises Höxter ging mit 2022 ein arbeitsreiches Jahr zu Ende. „In der Zeit vom 1. Januar bis zum 23. Dezember 2022 wurden in der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst des Kreises Höxter in Brakel insgesamt 35.717 Einsätze bearbeitet“, blickt Leitstellenleiter Daniel Wulf zurück.

weitere Informationen