Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Umwelt und Klimaschutz

Klimaschutz

Klimaschutz geht jeden an. Ob zu Hause, in der Firma, in der Freizeit oder auch in der Schule. Jeder kann mitmachen und seinen Beitrag mit vielen kleinen Maßnahmen leisten. Auf diesen Internetseiten finden Sie Anregungen und Informationen zu verschiedenen Klimaschutzprojekten. Der Kreis Höxter erstellt derzeit ein integriertes Klimaschutzkonzept.

Natur und Landschaft

Landschaftspläne, Reiten in der Landschaft, Fragen zum Artenschutz oder die Genehmigung zur Beseitigung von Bäumen und Sträuchern sind nur einige der Themen, mit denen die Untere Naturschutzbehörde befasst ist. Der Kreis führt zusammen mit der Landschaftsstation im Kreis Höxter Projekte durch, um die Artenvielfalt zu erhalten und Naturschönheiten des Kreises erlebbar zu machen.

Grundwasserschutz

Grundwasser ist die wichtigste Trinkwasserressource Deutschlands. Das Grundwasser muss daher vor Verunreinigungen geschützt werden. Zum Schutz des Grundwassers als Trinkwasser werden daher durch den Kreis Wasserschutzgebiete ausgewiesen.

Immissionsschutz

Der Immissionsschutz beschäftigt sich mit dem Schutz und der Vorsorge vor schädlichen Umwelteinwirkungen (z.B. Lärm, Luftverunreinigungen, Gerüche, Erschütterungen). Der Kreis Höxter führt grundsätzlich die immissionsrechtlichen Genehmigungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb genehmigungspflichtiger Anlagen durch, sofern nicht für besonders bedeutsame Anlagen die Bezirksregierung zuständig ist.

Bodenschutz und Altlasten

Böden sind eine unverzichtbare Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Sie liefern Nahrungsmittel und Rohstoffe, speichern und filtern Wasser und können Schadstoffe abbauen. Gefahren für Böden können von alten Industrie- und Gewerbegrundstücken ausgehen, in denen mit umweltgefährdenden Stoffen gearbeitet wurde, sowie von Grundstücken, auf denen Abfälle behandelt oder gelagert wurden.

Abfallwirtschaft

Die Abfallwirtschaft im Kreis Höxter befasst sich insbesondere mit der Abfallsammlung sowie der Abfallvermeidung und - entsorgung. Hier finden Sie Informationen zur Entsorgung des Hausmülls, Gartenabfällen, Elektrogeräten, zu den Abfallgebühren, zur Entsorgung und Wiederverwendung von Bauschutt, Boden usw. Für Fragen stehen Ihnen die Abfallberater zur Verfügung.

Wasser und Abwasser

Ob Regenwasserversickerung oder Kanalanschluss, Kleinkläranlage oder Indirekteinleitung, Wasserentnahme oder Bauen an Gewässern - Abstimmung mit der Unteren Wasserbehörde oder auch eine Genehmigung ist meist erforderlich. Durch den Kreis erfolgen in Zusammenarbeit mit den Städten und dem Jobcenter mit Förderung des Landes NRW Renaturierungsmaßnahmen.