Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Verbrauchertipps

Wussten Sie schon, dass Kreditkarten teuer werden können?

28.03.2025: Eine Kreditkarte ist praktisch. Man kann damit im In- und Ausland bezahlen, Geld abheben, Hotelzimmer oder Mietwagen buchen. Oft wird sie als kostenlos beworben, doch hier sollte man genau hinschauen: Denn Auswirkungen hat nicht nur der Grundpreis pro Jahr oder die Gebühr fürs Geldabheben am Automaten, sondern vor allem die sogenannte Teilzahlungsfunktion, auch Revolving Credit genannt.

Käuferschutz – alles gut?

19.03.2025: Die mobile & digitale Verbraucherzentrale im Kreis Höxter und die Schuldnerberatung der Diakonie zeigen gemeinsam zum Weltverbrauchertag die Probleme beim Käuferschutz von PayPal, Klarna und Amazon Pay auf.

Abzockmaschen: Wenn Kredite zur Kostenfalle werden

20.02.2025: Wie Verbraucher:innen sich vor unseriösen Angeboten schützen können. Viele Finanzierungs- und Anlageangebote versprechen schnelle Lösungen oder hohe Gewinne doch oft steckt eine Abzockmasche dahinter. Versteckte Kosten, überhöhte Zinsen oder unseriöse Geschäftsmodelle führen dazu, dass Verbraucher:innen viel Geld verlieren oder in die Schuldenfalle geraten.

Tipp: Welches ist das beste Girokonto? Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps zur Auswahl des passenden Girokontos und beleuchtet den Kontenvergleich der Bafin.

18.02.2025: Ob Einkäufe, Miete oder Urlaubsreisen: Ein Girokonto ist im täglichen Leben unverzichtbar. Mittlerweile führen die Kreditinstitute in Deutschland mehr als 100 Millionen Girokonten. Dabei gibt es zahlreiche Unterschiede, etwa bei monatlichen Grundgebühren oder Zusatzkosten für Transaktionen und Karten.

Passwort ändern: einmal richtig und dann nie wieder!

31.01.2025: Lange wurde empfohlen, Passwörter regelmäßig zu ändern, um Konten vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Viele Verbraucher:innen haben dadurch ihre Passwörter mit der Zeit aber eher geschwächt, um sie sich bei der Vielzahl an Passwörtern leichter merken zu können.

Kostenlos und online: Ab 17. Februar Einführung in die digitale Patientenakte und ihre Funktionen.

Verbraucherzentrale NRW bietet Selbstlernkurs zur ePA

04.02.2025: Der Kurs macht mit den grundlegenden Funktionen, Vorteilen und Risiken der ePA vertraut. Es gibt zwei Lerneinheiten mit Informationsmaterial und interaktiven Übungen. Der Kurs ist zeitlich flexibel: Mitmachen im eigenen Tempo.

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps beim Kauf von Milchalternativen.

Pflanzendrinks: Top oder Flop?

20.01.2025: In den Verkaufsregalen stehen mittlerweile zahlreiche Drinks auf Basis von Hafer, Soja, verschiedenen Nüssen, Reis, Dinkel, Hirse, Erbsen, Buchweizen und Kokos. Und auch die Verbraucher:innen greifen immer häufiger zu pflanzlichen Alternativen. So hat sich der pro-Kopf-Absatz von Milchersatzprodukten zwischen 2018 und 2022 mehr als verdoppelt, während die Nachfrage nach Kuhmilch seit Jahren zurückgeht. Bei der Kaufentscheidung spielt neben Klima- und Tierschutz ...

Beitragsanstieg in der Krankenkasse: Bleiben oder kündigen? Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wann sich ein Wechsel lohnt.

14.01.2025: Fast alle 95 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben über den Jahreswechsel ihren Zusatzbeitrag erhöht. Für die Versicherten steigen damit die monatlichen Beiträge. Wer zu einer günstigeren Kasse wechseln möchte, kann das Sonderkündigungsrecht nutzen. Der Anstieg ist teilweise deutlich stärker als früher, sagt Sabine Wolter, Gesundheitsrechtsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, ein Wechsel der Kasse kann dann durchaus angebracht sein.

Kreis Höxter: Starke Strompreiserhöhungen bei E.ON

18.12.2024: Die Verbraucherzentrale im Kreis Höxter - mobil & digital - erhält aktuell Anfragen von Kund:innen der E.ON Energie Deutschland GmbH über sehr auffällige Preiserhöhungen zum 1.2.2025. Dabei steigt der Preis in den gemeldeten Fällen für eine Kilowattstunde von 24 Cent auf 60 Cent pro Kilowattstunde.

Nachhaltige Geldanlage: ökologisch, sozial und ethisch

11.11.2024: Ethisch-ökologische Aspekte bilden einen Kreis um das magische Dreieck der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite. Klimaschutz und Armutsbekämpfung, Frieden und Freiheit, gute Lebensmittel und artgerechte Tierhaltung, hochwertige Produkte ohne Kinderarbeit sind zusätzliche Aspekte, die in die Anlagenentscheidung einfließen können.

Online-Vortrag: Digitale (Sprach-)Assistenten bzw. -Systeme

20.09.2024: Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter informiert am 24. September 2024 über die Nutzen und Risiken.

Sprachassistenten sind heute oftmals bereits ab Werk dabei. Mit ihrem zunehmenden Vorkommen in Verbraucherprodukten gehen neue und teilweise kritische Risiken für Verbraucher:innen einher, die insbesondere den Schutz ihrer personenbezogenen Daten betreffen. Daneben kann der ungeübte Umgang auch finanziell unerwünschte Folgen haben.

Steigende Krankenkassenbeiträge: Wann sollte man kündigen?

06.08.2024: Bereits zum Jahreswechsel 2023/2024 hatte rund die Hälfte der 95 gesetzlichen Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag erhöht. Jetzt steigt dieser erneut bei einigen Krankenkassen. Für die betroffenen gesetzlich Versicherten bedeutet das höhere monatliche Beiträge. Wer diese Kostensteigerung vermeiden möchte, kann die Krankenkasse wechseln. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für einen möglichen Krankenkassenwechsel und sagt, worauf man achten sollte.

Wussten Sie, dass Eis „aus eigener Herstellung“ nicht unbedingt selbstgemacht ist?

01.08.2024: Der charmante neue Eisladen verspricht kleinen und großen Eisfans auf einer Tafel selbstgemachtes Eis aus eigener Herstellung". Da freut man sich auf eine köstlich-schmelzende Abkühlung und erwartet frische Zutaten oder zumindest keine Zusätze im Eis wie Stabilisatoren oder Aromen. Wer beim Eis Wert auf Qualität legt und für diese bereit ist mehr zu zahlen, fühlt sich gleich angesprochen, kann jedoch falsch liegen.

Wussten Sie, dass eine Bankkarte bei Verlust zweimal gesperrt werden sollte?

30.07.2024: Ob im Urlaub oder zu Hause wenn die Giro- oder Kreditkarte weg ist, muss es schnell gehen: Betroffene sollten umgehend die Hausbank anrufen oder den zentralen Sperr-Notruf 116 116. Dieser ist rund um die Uhr kostenlos erreichbar und zuständig für Bezahlkarten (auch im Smartphone hinterlegte Karten), SIM-Karten und elektronische Personalausweise. Vom Ausland aus ist die +49 vorzuwählen. Wichtig: Man braucht die IBAN. Datum und Zeitpunkt der Sperrung sollte man ...

Stromsparen im Urlaub: Sommerferien zum Stromsparen nutzen. Kostenfreie Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter.

04.07.2024: Nur noch wenige Tage, dann starten in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien. "Bevor es in den Urlaub geht, lassen sich einfache Maßnahmen in Wohnung und Haus umsetzen, um während der Reisezeit zu Hause Energiekosten zu sparen", sagt Ute Delimat, Leiterin der mobilen & digitalen Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter. Dazu gibt sie sechs Tipps, wo und wie das in den eigenen vier Wänden möglich ist.

Glasfaserausbau im Kreis Höxter: Die mobile & digitale Verbraucherzentrale im Kreis Höxter gibt auf zwei kostenfreien Veranstaltungen am 19. und 21. März 2024 Tipps rund um den Glasfaseranschluss.

15.03.2024: Wie es um den Breitbandausbau im Kreis Höxter steht, darüber informiert die mobile & digitale Verbraucherberatung der Verbraucherzentrale NRW am 19. März in Willebadessen (Zehntscheune im Rathaus Peckelsheim) und am 21. März in Marienmünster (Abtei Marienmünster, mittlere Reisescheune) in Zusammenarbeit mit dem Kreis Höxter und dem Mieterbund OWL. Beide Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr.

Glasfaserausbau – alles andere als glasklar?

12.03.2024: Zwei Info-Veranstaltungen im Nord- und Südbereich des Kreises Höxter informieren zum Glasfaseranschluss.

Deutschland hinkt beim Breitbandausbau hinterher. In NRW verfügen bislang erst rund 30 Prozent der Haushalte über einen Glasfaseranschluss. Das ändert sich gerade, da aktuell verstärkt in vielen Städten und Gemeinden ausgebaut wird so auch im Kreis Höxter.

Digitales Erbe

08.03.2024: Verträge werden per Mausklick abgeschlossen und in sozialen Netzwerken sind Nutzer aktiv. Aber wie man Daten schützt oder was mit Fotos, Onlinekonten und Profilen nach dem Tod passiert, ist meist unbekannt.

So wissen nur wenige, dass auch in der digitalen Welt Verträge oft unbemerkt weiterlaufen und Kosten verursachen, wenn der digitale Nachlass nicht geregelt ist.

Verbraucherzentrale: Neues Format “RECHTnützlich!" ab Februar

29.02.2024: Unter dem Titel RECHTnützlich!" bekommen Ratsuchende aus dem Kreis Höxter das nächste Mal am 5. März von 14-16 Uhr die Möglichkeit zu einem Videogespräch über ZOOM. Neben allen Fragen rund um das Verbraucherrecht geht es darin diesmal auch um die Selbsthilfetools der Verbraucherzentrale: Welche gibt es? Wo finde ich sie und wie funktionieren sie?

Kostenfalle Internet

15.02.2024: In Online-Shops finden Sie das, was Sie suchen, oft schneller als im Geschäft vor Ort. Leider können Sie beim Kauf im Internet aber auch schnell mal an einen Fake-Shop geraten. Oder Sie erhalten an Sie adressierte Werbung und wissen nicht, wie Sie Ihre Daten besser schützen können. Oder jemand schließt in Ihrem Namen Verträge ab und bestellt Waren im Internet.

Energieberatung der Verbraucherzentrale im Kreis Höxter

01.02.2024: Steigende Energiekosten und voranschreitender Klimawandel lassen immer mehr Bürger:innen darüber nachdenken, was sie tun können, um den Energieverbrauch zu senken. Welches Heizsystem ist zukünftig für meine Immobilie das richtige? Wie dick muss die Dämmung sein und wie kann ich möglichst energiesparend leben?

Verbraucherzentrale: Neues Format “RECHTnützlich!" ab Februar

30.01.2024: Ärger mit Internetshops, Telefonanbietern, Handwerkern oder anderen Dienstleistern? Schlechter Kundenservice oder Reiseärger? Abrechnungsfehler in Strom- oder Gasverträgen? Die mobile und digitale Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter beantwortet diese und viele andere Verbraucherfragen kostenfrei von Mo-Fr, 9 Uhr - 17 Uhr unter Tel.: 0211 54 2222 11 oder E-Mail: service@verbraucherzentrale.nrw

Tipps der Verbraucherzentrale NRW rund um Fitnessstudio-Verträge

10.01.2024: Sich gesünder ernähren, Ausgaben reduzieren, mehr Sport treiben in das neue Jahr starten viele mit guten Vorsätzen. Doch nicht immer vertragen sich diese Vorsätze miteinander. Denn wenn die Neujahrsmotivation zum Abschluss eines teuren Fitnessstudiovertrages verleitet, der über einen festen Zeitraum finanziell bindet und womöglich gar nicht regelmäßig genutzt wird, ist das erklärte Sparziel schnell verfehlt. Gerade Anfang des Jahres locken Fitnessstudios häuf...

Gut versichert gegen Schäden durch Überschwemmung: Welche Versicherungen wann vor hohen Eigenkosten schützen.

05.01.2024: Vorhergesagter Dauerregen lässt die ohnehin angespannte Hochwasserlage nicht nur in Niedersachsen, sondern auch in einigen Regionen von NRW nicht zur Ruhe kommen. Selbst wenn die eigenen vier Wände bisher verschont blieben: Wer nicht das Risiko eingehen möchte, auf Folgekosten durch Überschwemmung sitzen zu bleiben, sollte über das Abschließen einer Elementarschadenversicherung nachdenken. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, welche Versicherungen wann den ri...

Geschenke umtauschen? - Welche Käuferrechte gelten

28.12.2023: Nach Weihnachten ist oft die Zeit des großen Umtauschs: passt nicht, gefällt nicht, bereits vorhanden Gründe für einen Umtausch gibt es viele. Worauf es hier ankommt, ist jedoch nicht das Warum, sondern wann und wo die Geschenke gekauft wurden. Ein häufiger Irrglaube besteht darin zu denken, dass man alles im Geschäft umtauschen kann, sagt Iwona Husemann, Juristin bei der Verbraucherzentrale NRW. So ein pauschales Recht auf Umtausch gibt es aber schlichtweg...

Wussten Sie schon, dass Braten- und Fonduefett in den Hausmüll gehört?

20.12.2023: An den Weihnachtsfeiertagen kommen in vielen Haushalten Gerichte auf den Tisch, für deren Zubereitung jede Menge Fett benötigt wird. Die Gans ist ebenso ein Klassiker auf dem weihnachtlichen Speiseplan wie Braten oder Fondue. Am Ende des Festmahls steht dann oft die Frage: Was tun mit dem übrig gebliebenen flüssigen Fett? Die Versuchung, es kurzerhand in den Ausguss oder die Toilette zu gießen, ist groß hat aber schwerwiegende Folgen.

So klappt der Geschenkeversand vor Weihnachten: Was beim Empfangen und Versenden von Paketen zu beachten ist

06.12.2023: In den Wochen vor Weihnachten wird so viel bestellt und verschickt wie zu keiner anderen Zeit im Jahr. Meist handelt es sich dabei um Geschenke, die pünktlich zum Fest ankommen sollen. Verspätet sich eine Sendung, wird sie beim Transport beschädigt oder kommt auf dem Postweg abhanden, ist die Enttäuschung groß. Um diesem Ärger vorzubeugen, gibt die Verbraucherzentrale Tipps rund um den Versand von Paketen, Päckchen und anderen Sendungen in der Vorweihnachtszeit....

Die Verbraucherzentrale NRW informiere: Wussten Sie schon, dass der „beste Handytarif“ des Anbieters nicht wirklich der beste sein muss?

24.11.2023: Derzeit ist Ihr aktueller Tarif der für Sie beste Tarif. So oder so ähnlich heißt es in E-Mails oder SMS von Telekommunikationsanbietern, die viele Verbraucher:innen in letzter Zeit erhalten haben. Hierbei handelt es sich nicht etwa um einen gut gemeinten Service des Unternehmens, sondern um die jährliche Auskunftspflicht nach dem Telekommunikationsgesetz (TKG).

Verbraucherzentrale NRW rät: Buchungen nie außerhalb einer Buchungsplattform abwickeln

20.11.2023: Regen, Kälte, Grau in Grau das Novemberwetter lässt an den nächsten Urlaub denken. Doch bei der Suche im Internet stößt man leider nicht nur auf seriöse Angebote für Hotels oder Ferienwohnungen, sondern auch auf Fakes, bei denen Reisende teils mit erfundenen Unterkünften abgezockt werden. Doch nicht nur das: Unter Umständen kann es dazu kommen, dass sogar echte Angebote von Kriminellen im Buchungsvorgang gekapert werden.

Gebrauchtes Spielzeug: Was ist noch für Kinder geeignet?

15.11.2023: Viele Eltern und Großeltern möchten ihre lange aufbewahrten Lego-Steine, Puppen und anderes Lieblingsspielzeug gerne an Kinder und Enkel weitergeben. Und gerade zu Weihnachten ist auch Secondhand-Spielzeug vom Flohmarkt oder aus Online-Portalen beliebt. Gebrauchtes ist nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltig. Das Problem dabei: Früher wurden einige chemische Substanzen verwendet, von denen man heute sicher weiß, dass sie die Gesundheit von Kindern schädigen...

Begehrte Energieberatung in Höxter und Region

10.11.2023: Verbraucherzentrale NRW erweitert ihr Angebot und bietet ab dem 16. November 2023 ganztägig kostenfreie telefonische Beratung zu Gebäudesanierung und Energiesparen für private Haushalte an.

Verbraucherzentrale NRW: Vor-Ort-Beratung in Marienmünster

07.11.2023: Bei Anruf Vertrag: Die mobile und digitale Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter klärt in Kooperation mit der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Höxter über Verkaufsmaschen am Telefon auf. Kostenfreie Erstberatung für diese und andere Verbraucherfragen.

Integreat-App: Digitale Hilfe im Kreis Höxter

02.11.2023: Seit fünf Jahren setzt der Kreis erfolgreich auf die kostenlose App "Integreat" als digitale und mehrsprachige Informationsplattform bei der Orientierung in einer fremden Stadt. Die Kooperation mit der Verbraucherzentrale im Kreis Höxter bietet ab sofort weitere hilfreiche Informationen in der App, um sich auch im Verbraucheralltag zurecht zu finden.

Digitale Sprechstunde PLUS

02.11.2023: Am 7.11.2023 findet von 14-16 Uhr die nächste Online-Sprechstunde der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter mobil & digital statt - diesmal als "Digitale Sprechstunde PLUS". Das PLUS steht im November für das Thema "Digitaler Nachlass", zu dem Ratsuchende in der Sprechstunde kompakt die wichtigsten Informationen erhalten und Fragen dazu stellen können. Darüber hinaus ist es auch möglich, sich mit anderen Anliegen an das Mobilteam zu wenden.

Verbraucherzentrale: Bei Anruf Vertrag

19.10.2023: Vortrag über unerlaubte Werbeanrufe und Abzocke am Telefon am 25. Oktober 2023: Die mobile und digitale Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter klärt in Kooperation mit der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Höxter über Verkaufsmaschen am Telefon auf.

Vortragsankündigung: "Probleme mit Handy- und Internetverträgen" in Beverungen

19.10.2023: Internet und Smartphone sind aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Zudem sind viele Dienste inzwischen nur noch online erreichbar. Umso ärgerlicher ist es für diejenigen, die Ärger mit ihren Mobilfunk- und Internetverträgen haben, seien es z.B. ungewollte Abos oder Werbung, undurchsichtige Rechnungen oder Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes z.B. bei Apps.

Mit dem Flieger in die Herbstferien: Diese Rechte haben Reisende bei Problemen am Flughafen

27.09.2023: Viele Urlauberinnen und Urlauber mussten im Sommer mitunter frustrierende Erfahrungen am Flughafen machen: Flüge wurden gestrichen, hatten Verspätung oder der Flieger wurde aufgrund von Verzögerungen im Betriebsablauf am Flughafen, zum Beispiel bei der Sicherheitskontrolle, nicht pünktlich erreicht. Auch die bevorstehenden Herbstferien sind eine beliebte Zeit für Flugreisen, da viele noch einmal ins Warme wollen.

Wussten Sie schon, dass Trinkmahlzeiten oft nur teure Milch-Wasser-Mischungen sind?

20.09.2023: Die schönen Werbeversprechen der verschiedenen Hersteller von Trinkmahlzeiten klingen nach unkompliziertem Essen, praktischem Kalorienprofil und optimaler Nährstoffversorgung. Dabei handelt es sich bei den bunten Fläschchen um hoch verarbeitete Produkte, die nicht an die Komplexität von echten, frischen Lebensmitteln heranreichen, deren Inhaltsstoffe sich auch gegenseitig beeinflussen.

Vortrag in Steinheim: die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW informiert am 27.9.2023 über Energiekosten, Heizungsanlagen und Fördermittel.

18.09.2023: Wohnen und Energie: Wie komme ich sicher in die Zukunft?

Wie lassen sich langfristig Energiekosten einsparen und der Wohnkomfort steigern? Welche Maßnahme eignet sich für mein Budget und mein Gebäude? Lohnt sich eine Photovoltaikanlage finanziell?

Die anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW informiert in einem Vortrag am Mittwoch, 27. September 2023 durch Energieberater Klaus Rörig zu Fragen der Energieversorgung in den eigenen vier...

Verbraucherzentrale: Digitale Sprechstunden starten im September

28.08.2023: Ärger mit Internetshops, Telefonanbietern, Handwerkern oder anderen Dienstleistern? Schlechter Kundenservice oder Reiseärger? Abrechnungsfehler in Strom- oder Gasverträgen? Die mobile und digitale Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter beantwortet diese und viele andere Verbraucherfragen kostenfrei von Mo-Fr, 9 Uhr - 17 Uhr unter Tel.: 0211 54 2222 11 oder E-Mail: service@verbraucherzentrale.nrw

Irrtümer beim Einsatz von Kleinwindkraftanlagen

29.06.2023: Günstigen und klimafreundlichen Strom selbst erzeugen und damit das Elektroauto laden oder den eigenen Haushalt mit Strom versorgen - das Interesse vieler Verbraucher:innen daran ist groß. Neben etablierten Technologien wie Photovoltaikanlagen auf dem Dach oder Steckersolar-Geräten zur Nutzung von Sonnenenergie, finden sich auch sogenannte Kleinwindkraftanlagen auf dem Markt. Doch sind die Mini-Windräder überhaupt zur Stromerzeugung am oder auf dem eigenen Haus ...

Tipps zum Energiesparen während des Urlaubs

22.06.2023: Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen sind gestartet. Bevor es in den Urlaub geht, lassen sich einfache Maßnahmen in Wohnung und Haus umsetzen, um während der Reisezeit zu Hause Energiekosten zu sparen, sagt Ute Delimat, Leiterin der Verbraucherzentrale NRW mobil & digital im Kreis Höxter. Dazu gibt sie sechs Tipps, wo und wie das in den eigenen vier Wänden möglich ist.

Das Ende der Maestro-Karte: Was nun bei Kartenzahlung wichtig ist

16.06.2023: In Kürze ist es soweit: Ab 1. Juli 2023 stellen viele Banken und Sparkassen keine Girokarten mit Maestro-Funktion mehr aus. Diese Funktion ermöglichte es dreißig Jahre lang, im Ausland nicht nur mit Kreditkarte, sondern auch mit Girokarte zu bezahlen. Ob das nun weiterhin geht und welche Alternativen sinnvoll sind, erklärt Ute Delimat, Leiterin der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter

So lässt sich Hitze besser aushalten: Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, was bei heißen Temperaturen gut tut und die Wohnung kühlt

14.06.2023: Heiße Tage sind anstrengend. Nicht alle können sich im Freibad oder im See abkühlen. Besonders alte Menschen, chronisch Kranke und Kleinkinder empfinden Hitze als belastend. Zuhause oder bei der Arbeit helfen abwechslungsreiche Getränke mit viel Wasser, dazu Obst und leichte Mahlzeiten. Wie man richtig lüftet und gut durch heiße Tage und warme Nächte kommt, erklärt die Verbraucherzentrale NRW.

Bodenaktionstag 2023: Auf der Landesgartenschau in Höxter berät die Verbraucherzentrale NRW am 11. und 12. Juni zu Begrünung am Haus.

09.06.2023: Expert:innen für Begrünung, Entsiegelung und Starkregenvorsorge beantworten Fragen zur Klimaanpassung am Haus. Verbraucher:innen können Dach- und Fassadenbegrünungen erleben, sich über die Vorteile begrünter Pflasterung informieren und praktische Tipps mitnehmen.

Verbraucherzentrale NRW warnt vor Schuldenspiralen beim Online-Shopping

17.05.2023: Wer im Internet einkauft, kann in der Regel zwischen verschiedenen Bezahlmethoden wählen: Kreditkarte, Lastschrift, Rechnung oder auch die Funktion Buy now pay later. Letztere wird unter anderem von Zahlungsdienstleistern wie Klarna oder Paypal angeboten. In sozialen Netzwerken trendet seit langem der Hashtag #klarnaschulden, unter dem Betroffene schildern, wie sie sich beim Online-Shopping hoch verschuldet haben.

Von Dämmung bis Heizungstausch: Online-Vortrag informiert über Energetische Sanierung.

17.05.2023: Der Kreis Höxter und die Verbraucherzentrale NRW bieten einen Online-Vortrag zum Thema Energetische Sanierung an.

In Zeiten stark steigender Strompreise wird es immer wichtiger, Immobilien so zu sanieren, dass sie möglichst wenig Energie verbrauchen, so Ute Delimat, Leiterin der mobilen & digitalen Verbraucherzentrale im Kreis Höxter. Deshalb möchten wir die Menschen, die einen Umbau ihres Hauses planen, gerne umfassend informieren.

Sicher durch den digitalen Dschungel

09.05.2023: Ein Leben ohne Internet, PC und Smartphone ist für die meisten Menschen kaum noch vorstellbar: Verträge werden oft nur noch online geschlossen, Einkaufen im Internet ist zur Normalität geworden und soziale Netzwerke gehören zum Alltag.

Wussten Sie schon, wie sich Apfelmark und Apfelmus unterscheiden?

20.04.2023: Ob zu Kartoffelpuffern, als Backzutat oder einfach pur: Herkömmliches Apfelmus ist vielseitig einsetzbar. Doch neben dem Mus findet sich auch Apfelmark in den Supermarktregalen. Der Unterschied ist süß: Apfelmus enthält üblicherweise neben der fruchteigenen Süße noch zugesetzten Zucker.

Durchblick bei der jährlichen Heizkostenabrechnung

05.04.2023: Die Verbraucherzentrale NRW bietet zusammen mit dem Deutschen Mieterbund kostenlose Online-Seminare zur jährlichen Heizkostenabrechnung.

Die zweiteilige Seminarreihe findet am 20. April und 4. Mai statt. Konkrete Hilfestellung zum Verständnis und zur Prüfung der Abrechnung. Antworten von Energie- und Mietrechtsexpert:innen auf individuelle Fragen.

Tipps der Verbraucherzentrale NRW zum Umgang mit den neuen Bankkarten und den Unterschied zu Giro- und Kreditkarten

17.02.2023: Immer wieder gibt es Zahlungsprobleme mit den sogenannten Debitkarten, etwa in der Gastronomie. Neue Debitkarten wurden vor gut einem Jahr von vielen Geldinstituten eingeführt, auch weil der US-amerikanische Kreditkartenanbieter Mastercard angekündigt hatte, ab Mitte 2023 keine neuen Girokarten mit Maestro-Funktion mehr auszustellen.

Persönliche Beratung der Verbraucherzentrale NRW in Nieheim und Höxter

14.02.2023: Ortsunabhängige Verbraucherberatung für alle Bürger:innen bietet die mobile und digitale Verbraucherarbeit im Kreis Höxter täglich von Mo-Fr, 9 Uhr - 17 Uhr unter Tel.: 0211 54 2222 11 oder per E-Mail: service@verbraucherzentrale.nrw

Persönliche Beratung der Verbraucherzentrale NRW im Rathaus Steinheim

09.02.2023: Ortsunabhängige Verbraucherberatung für alle Bürger:innen bietet die mobile und digitale Verbraucherarbeit im Kreis Höxter täglich von Mo-Fr, 9 Uhr - 17 Uhr unter Tel.: 0211 54 2222 11 oder per E-Mail: service@verbraucherzentrale.nrw

Frühjahrsputz: Vier Mittel reichen für ein sauberes Ergebnis

08.02.2023: Warum chemische Keulen unnötig sind und sogar schaden. Superaktivkraft, extra Hygiene, tötet 99,9 Prozent aller Viren und Bakterien: Manche Reinigungsmittel erwecken den Eindruck, als sei der eigene Haushalt ein Hort gefährlicher Keime, die mit harten Waffen bekämpft werden müssen. Doch sauber und hygienisch rein wirds zu Hause auch ohne chemische Keulen. Desinfektionsprodukte und Spezialreiniger sind in der Regel überflüssig und können sogar gesundheits...

Verbraucherzentrale eröffnet Info-Point in Marienmünster

31.01.2023: Für Ratsuchende aus dem Kreis Höxter gibt es ab sofort aktuelle Verbraucher:innen-Informationen im Foyer des Rathauses Marienmünster. Bürgermeister Josef Suermann: "Wir freuen uns, dass die Verbraucherzentrale auch hier Informationen und rechtliche Hilfestellungen für die Bürgerinnen und Bürger anbietet - und dies weitgehend kostenfrei." Der Info-Point bietet beispielsweise Flyer zu speziellen Themen der Verbraucherzentrale - aktuell zum Thema Wärmepumpen.

H-Milch hat keine Vitamine? Ernährungsirrtümer im Check

30.12.2022: Spinat darf nicht wieder aufgewärmt werden. Dunkles Brot ist gesünder als helles. Zitrusfrüchte enthalten das meiste Vitamin C. Alkoholfreies Bier enthält keinen Alkohol. Es gibt viele Mythen rund um die Ernährung. Erstaunlich viele stimmen nicht. Die Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter hat einige Beispiele zusammengestellt.

So kommt die Weihnachtspost sicher und pünktlich an / Das ist beim Versand von Briefen und Paketen zu beachten

07.12.2022: Auch in diesem Jahr werden tausende Briefe, Päckchen und Pakete aufgegeben, die pünktlich zum Fest unter dem Weihnachtsbaum liegen sollen. Die weihnachtliche Vorfreude wird jedoch schnell getrübt, wenn Sendungen verspätet, beschädigt oder gar nicht zugestellt werden. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wie Weihnachtsgrüße und Geschenke sicher auf den Weg gebracht werden.

Nicht jedes Angebot ist ein Schnäppchen

18.11.2022: Das sollten Verbraucher:innen beim Einkauf am Black Friday und Cyber Monday beachten: Die besten Deals des Jahres versprechen Online-Shops Ende November anlässlich des Black Fridays und Cyber Mondays und überbieten sich mit Rabatten und Sonderangeboten. Wer tatsächlich beim Online-Einkauf Geld sparen möchte, sollte sich jedoch nicht von reißerischen Werbeversprechen blenden lassen.

Mietkosten im Blick: Ratgeber klärt auf, was Vermieter abrechnen dürfen

11.11.2022: Nebenkosten machen neben der Kaltmiete einen großen Teil der Wohnungsmiete aus. Durch die massiv steigenden Energiekosten kommt ihnen aktuell eine noch größere Bedeutung zu. Wenn die nächste Betriebskostenabrechnung ins Haus flattert, werden die meisten Verbraucher schon nachzahlen müssen. Dann lohnt es sich, ganz genau hinzuschauen.

Wussten Sie schon, warum Flaschenverschlüsse jetzt festhängen?

10.11.2022: PET-Flasche oder Milchkarton aufgedreht, am Verschluss gezogen und er geht gar nicht ab? Dabei handelt es sich nicht etwa um einen Verarbeitungsfehler, sondern um einen neuen Hersteller-Trend, der bald auch Gesetz werden und die Umwelt schützen soll: So genannte Tethered Caps sorgen dafür, dass die Verschlusskappen auch nach dem Öffnen an der Getränkeverpackung befestigt bleiben.

Schluss mit nervigen Cookie-Bannern: Neues Blocker-Plugin blendet Einwilligungs-Banner automatisch aus

17.10.2022: Wer im Internet möglichst wenige Daten hinterlassen möchte, braucht Zeit und Geduld. Auf fast jeder Webseite müssen Verbraucher:innen die Cookie-Einstellungen auswählen und speichern. Oft sind gerade für die datensparsamste Option viele Klicks erforderlich. Durch Cookies kann unser digitales Verhalten sehr genau unter die Lupe genommen und umfangreiche individuelle Profile erstellt werden, erklärt Carl Christoph Möller, Jurist und Datenschutzexperte bei der Ve...

Friedlich Tür an Tür

04.10.2022: Aktualisierter Ratgeber der Verbraucherzentrale gibt Tipps für eine gute Nachbarschaft.

Rauch weht vom offenen Kamin herüber, die Hecke wächst über den Zaun und der Hund nebenan bellt unaufhörlich es gibt viele Streitpunkte, die das friedvolle Zusammenleben von Nachbarn auf die Probe stellen können. Doch welche Störungen müssen Eigentümer erdulden und welche Beeinträchtigungen können sie verbieten?

Mobil & digital: Ein Jahr Verbraucherzentrale im Kreis Höxter

23.09.2022: Mitte 2021 hat die Verbraucherzentrale NRW im und mit dem Kreis Höxter ein neues Modell der Verbraucherarbeit gestartet: Unter dem Titel mobil & digital wird ein bürgernahes Konzept umgesetzt, bei dem präventive Informationen, Verbrauchertipps und rechtliche Hilfestellungen direkt zu den Menschen in den Städten und Ortschaften gebracht werden.

Sonniges Signal für private Photovoltaik-Anlagen

19.08.2022: Die Verbraucherzentrale NRW stellt Neuerungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für typische Photovoltaik (PV)-Hausanlagen vor und gibt Tipps für die Umsetzung.

So trinkt man genug bei Hitze

27.07.2022: Viele Menschen haben Mühe, ausreichend Flüssigkeit am Tag zu sich zu nehmen. Mit diesen Alltagstipps klappt es.

Ratgeber Betreuung: Wegweiser durch Recht und Alltag

25.06.2022: Wenn Menschen aufgrund einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können, übernehmen oftmals Familienmitglieder oder nahe Verwandte eine gesetzliche Betreuung. Eine ebenso wichtige wie verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Betroffene wie Betreuende um ihre Rechte und Pflichten wissen sollten.

Verbraucherzentrale NRW informiert im Juni zu Leistungen und Rechten in der Pflege

03.06.2022: Pflegefall - was nun? Viele Fragen und Probleme können auftreten, wenn ein Mensch pflegebedürftig wird: Darf das Pflegeheim die Kosten erhöhen? Wie kann ich einen Widerspruch gegen einen Bescheid der Pflegekasse einlegen? Welche Fristen muss ich beachten? Die Pflegerechts-Expert:innen der Verbraucherzentrale NRW beantworten solche Fragen kostenlos in einer Telefonaktion.

Vom Auto in die Bahn: So kann der Umstieg gelingen

02.06.2022: Die hohen Spritpreise erneuern für viele die Frage nach Alternativen zum Autofahren. Diesel- und Benzinpreise um die 2 Euro je Liter, Staus, Stress und eine hohe Umweltbelastung stellen das Autofahren zunehmend in Frage. Wer dennoch zögert, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen, sollte sich die positiven Effekte bewusst machen, rät die Verbraucherzentrale NRW.

Energie und Strom sparen zu Hause: Mit diesen Tipps können steigende Preise etwas abgefedert werden

27.05.2022: Die Preise für Gas, Öl und Strom sind stark gestiegen, viele Menschen müssen deutlich höhere Abschlagszahlungen leisten und stehen vor hohen Nebenkostenabrechnungen. Auch wenn es teilweise staatliche Hilfen gibt, lohnt es sich nun noch mehr, selbst Energie zu sparen und damit die Kosten zu senken. Das geht einfacher als gedacht. Schon kleine Änderungen im Alltag zeigen Wirkung, sagt Coletta Lehmenkühler von der Verbraucherzentrale mobil & digital im Kreis Höxter...

Was „Kann Spuren von … enthalten“ bedeutet!

23.05.2022: Spuren von Fisch in einer vegetarischen Pizza, von glutenhaltigem Getreide in einer Fertigsauce oder Haselnussspuren in Schokolade - auf vielen verpackten Produkten findet sich ein Hinweis wie Kann Spuren von ... enthalten. Dabei handelt es sich um eine freiwillige Angabe des Herstellers und nicht um die verpflichtende Allergenkennzeichnung der 14 häufigsten allergieauslösenden Stoffe wie Eier, Fisch, Milch, Senf & Co.

Krankschreibung bleibt noch analog - Was der verschobene Start der eAU für Arbeitnehmer bedeutet

13.05.2022: Wer krank ist und deshalb nicht arbeiten gehen kann, muss mindestens bis Mitte des Jahres seine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) noch selbst an die Krankenkasse schicken. Die Verpflichtung für Arztpraxen, den gelben Schein elektronisch direkt an die Krankenkassen zu senden, wurde erneut verschoben. Eine Nachfrage in der Praxis lohnt sich aber.

Bauliche Maßnahmen zum Energiesparen für den nächsten Winter

12.05.2022: Die aktuelle Situation erfordert, sparsam mit Energie umzugehen. Die Verbraucherzentrale mobil & digital im Kreis Höxter gibt konkrete Tipps für private Haushalte, wie sie ihr Eigenheim fit für den nächsten Winter machen.

Landesweite Förderung gestartet: Elektroauto an der eigenen Ladesäule tanken

06.05.2022: Viele Besitzer:innen von Elektroautos wünschen sich, ihr Fahrzeug zuhause aufzuladen. Seit dem 1. April 2022 ermöglicht jetzt das NRW-weite Förderprogramm Emissionsarme Mobilität Zuschüsse für die Inbetriebnahme von privaten Ladesäulen für Besitzer:innen von Elektroautos. Die Verbraucherzentrale mobil & digital im Kreis Höxter hat Tipps zusammengestellt, welche Fördermöglichkeiten es gibt und was es bei der Antragstellung für Verbraucher:innen zu beachten gilt...

Die fünf häufigsten Irrtümer über Versicherungen

30.04.2022: Fünf bis sechs Versicherungen haben Menschen in Deutschland im Durchschnitt. Die Kosten pro Haushalt steigen: Rund 1.500 Euro waren es 2019. Zehn Jahre zuvor waren es laut Statistischem Bundesamt noch 1.020 Euro. Und trotzdem sind viele nicht gut abgesichert. Zeit also für einen Frühjahrsputz im Versicherungsordner. Coletta Lehmenkühler, Leiterin der Verbraucherzentrale mobil & digital im Kreis Höxter erklärt, welche Fehler Versicherte immer wieder machen.

Zitronensäure gibt dem Schmutz Saures

23.04.2022:Zitronensäure ist ein vielfältig einsetzbares und zugleich nachhaltiges Hausmittel und wirkt besonders gut gegen Kalk und Urinstein. Doch im Umgang mit dem umweltfreundlichen Mittel gibt es einiges zu beachten. Die Verbraucherzentrale mobil & digital im Kreis Höxter erklärt, worauf es dabei ankommt.

Ist das normal oder Demenz? Neuer Ratgeber hilft weiter

14.04.2022: Den Schlüssel verlegt? Einen Termin vergessen? Immer öfter das passende Wort nicht parat? Keine Lust mehr auf Treffen mit Freunden oder Kontakten im Verein? Ist das noch normal oder schon Demenz? Neuer Ratgeber begleitet von der Diagnose bis zur Organisation des Alltags

Tipps für den Einkauf bei steigenden Lebensmittelpreisen

11.04.2022: Wer beim Essen aufs Geld achten muss, hat viele Sparmöglichkeiten. Grundsätzlich gilt: Selber kochen ist häufig günstiger als Fertiges zu kaufen. Eine gute (Wochen-)Planung spart ebenfalls Geld, und auch heimisches Obst und Gemüse, das gerade Saison hat, reduziert die Ausgaben. Die Ernährungsfachleute der Verbraucherzentrale NRW haben vier nützliche Tipps zusammengestellt. Passende Rezepte bietet ihr Online-Angebot.

Beschädigte Geldscheine behalten ihren Wert

02.04.2022: Zerrissen, bemalt oder in der Hosentasche mitgewaschen: Wenn eine Banknote stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, wird sie nicht sofort wertlos. Ein zerrissener Schein kann mit transparentem Klebenband repariert werden. Ist eine Hälfte des Scheins verloren gegangen gilt: Wenn die größere Hälfte des Scheins noch existiert, ist er als Zahlungsmittel weiterhin gültig.

Besser heizen – Wärme pumpen / Online-Seminar am 23. März

17.03.2022: Der Klimawandel schreitet voran. Und der Austausch fossiler Heizungssysteme gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Neubau und in Bestandsgebäuden ist die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Deshalb bietet die Verbraucherzentrale mobil und digital im Kreis Höxter ein Online-Seminar zur Installation, Inbetriebnahme und Förderung von Wärmepumpen an.

Neue Leiterin Coletta Lehmenkühler: "Kundenärger im Telefonshop vermeiden"

16.03.2022: Am gestrigen Weltverbrauchertag hat Coletta Lehmenkühler vertretungsweise die Leitung der Verbraucherzentrale "mobil & digital" im Kreis Höxter übernommen, aufgrund eines langen Personalausfalls der Leiterin Ute Delimat. Bei ihrer Vorstellung im Kreishaus in Höxter informierte Lehmenkühler über Kundenrechte bei Telefon- und Internetverträgen.

Nährstoffreiche Kraftpakete: Hülsenfrüchte sind Superfood

11.03.2022: Erbsen, Bohnen, Linsen & Co. sind längst keine langweilige Hausmannskost mehr. Ob Markerbsen, Kichererbsen, Berglinsen, Sojabohnen oder Beluga-linsen: Hülsenfrüchte sind fettarm und reich an Eiweiß, Ballaststoffen, B-Vitaminen und Mineralstoffen.

Krankenkasse: So geht der Wechsel

03.03.2022: Vieles wird derzeit teurer, nun auch die Krankenkassenbeiträge. Bislang sind bereits rund ein Viertel der gesetzlich Versicherten betroffen. Erhöht eine Krankenkasse den Zusatzbeitrag, haben Versicherte ein seit 2021 vereinfachtes Sonderkündigungsrecht. Die Verbraucherarbeit mobil & digital im Kreis Höxter gibt Tipps für einen möglichen Krankenkassenwechsel und sagt, worauf Versicherte achten sollten.

Ungewollte Werbeanrufe: So wehrt man sich gegen Verkaufsmaschen am Telefon

24.02.2022: Werbeanrufe ohne ausdrückliche Einwilligung sind gesetzlich verboten. Trotzdem blüht das Geschäft mit aggressiven Verkaufsmaschen am Telefon. Laut Zahlen der Bundesnetzagentur haben Beschwerden über Werbeanrufe im Jahr 2021 einen neuen Höchststand erreicht. Auch die Verbraucherzentrale NRW erhält hierzu zahlreiche Beschwerden. Werbeanrufe sind nicht nur nervig, sie haben auch Folgen.

Gut durch die Quarantäne kommen: So wappnet man sich für den Fall einer Infektion mit Omikron

19.02.2022: Quarantäne kommt von Quaranta, italienisch für 40. So viele Tage müssen Corona-Infizierte sich nicht isolieren. Seit 7. Januar 2022 sind es nur noch zehn Tage. Aber auch für knapp eineinhalb Wochen zu Hause braucht man Vorräte. Und auch Kontaktpersonen sind durch Quarantäne betroffen. Die Verbraucherzentrale mobil & digital im Kreis Höxter gibt deshalb Tipps von AU-Bescheinigung bis Lohnfortzahlung und Lieferdienst.

Online-Vortrag: Verbraucherfallen in der digitalen Welt

18.02.2022: Ob Phishing, Fakeshops oder dubiose Finanzangebote, die Liste potenzieller Verbraucherfallen ist lang. Deshalb stellt die Verbraucherzentrale NRW in einem Onlinevortrag die aktuellen Betrugsmaschen vor und wie man sich davor schützen kann. Der Onlinevortrag findet am Donnerstag, 24. Februar 2022, ab 17:30 Uhr via Zoom statt.

Sturmschäden sollten schnell der Versicherung gemeldet werden

17.02.2022: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer Unwetterlage in NRW. Schwere Sturmböen mit bis zu 100 Stundenkilometer können Dachziegel lösen und Bäume und Äste zu Fall bringen. Etwaige Sturmschäden sind ein Fall für die Versicherung und müssen dem Versicherer umgehend gemeldet werden, erläutert die Verbraucherzentrale mobil & digital im Kreis Höxter. Welche Versicherung gegen welche Schäden schützt und was Betroffene beachten müssen, erklären nachfolgende Tipps.

Was Rentner bei der Steuererklärung beachten müssen

03.02.2022: Der neue Ratgeber Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2021/2022 der Verbraucherzentrale NRW lotst durch Formulare und Fristen.

Sicher durchs Netz

28.01.2022: Ob beim Online-Shoppen, der Kommunikation in den Sozialen Netzwerken, dem Einsatz von Fitness-Trackern oder dem Streamen von Musik und Filmen: Wer im Netz unterwegs ist und Online-Dienste nutzt, verrät dabei auch viel von sich selbst. Aus Anlass des Europäischen Datenschutztags am 28. Januar gibt die Verbraucherarbeit mobil & digital im Kreis Höxter der Verbraucherzentrale NRW wichtige Tipps zur Sicherheit im Internet.

Pflege: Für wen es mehr Geld gibt

21.01.2022: Seit Januar 2022 werden viele Menschen finanziell entlastet. Die neue Pflegereform wurde zwar schon im Juni 2021 im Bundestag beschlossen, doch wichtige Regelungen treten erst jetzt zum neuen Jahr in Kraft. Die Verbraucherzentrale NRW erklärt, was Pflegebedürftige und ihre Angehörigen nun wissen sollten.

Gute Vorsätze: Fünf Irrtümer über das Abnehmen

20.01.2022: Im Januar achten viele Menschen auf ihre Gesundheit. Die guten Neujahrsvorsätze wie gesünder Essen, mehr Sport oder grundsätzlich Gewichtsverlust werden aktiv verfolgt und umgesetzt. Doch was sollte man beim Abnehmen beachten? Die Verbraucherzentrale klärt fünf Irrtümer auf.

Online-Vortrag zu Aspekten der elektronischen Patientenakte

20.01.2022: E-Akte, E-Rezepte und digitale Gesundheitsanwendungen - mit einem kostenlosen Online-Vortrag informiert die Verbaucherzentrale NRW am Donnerstag, 27. Januar, über die damit verbundenen Änderungen. Um Anmeldung wird gebeten.

Finanziell fit im neuen Jahr: Haushaltsbuch hilft, Sparpotenziale zu entdecken

14.01.2022: Strom, Gas, Lebensmittel viele wichtige Dienstleistungen und Waren sind in den vergangenen Monaten dramatisch teurer geworden. Ähnlich hoch war die Inflation in Deutschland laut Statistischem Bundesamt zuletzt vor fast 30 Jahren. Selbst ohne diesen Effekt ist der Start in ein neues Jahr meist teuer.

Corona-Gutscheine können seit dem 1. Januar ausgezahlt werden

13.01.2022: Wer vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie Veranstaltungstickets gekauft hatte, erhielt für die ausgefallenen Events häufig lediglich einen Gutschein statt der gewünschten Rückerstattung. Viele Verbraucher:innen ärgerten sich über die gesetzliche Neuregelung, die dazu gedacht war, die von der Krise gebeutelten Unternehmen über Wasser zu halten. Ein Musterbrief der Verbraucherzentrale NRW erleichtert die Rückerstattung.

So trennt man sich von ausrangierten Smartphones, Tablets und Co.

07.01.2022: Mehr Akku, schnellerer Prozessor, bessere Kamera, größerer Bildschirm oder eine smartere Verknüpfung mit anderen Endgeräten: Unsere technischen Begleiter entwickeln sich immer weiter. Kommt neue Elektronik ins Haus, stellt sich die Frage: Wohin mit den ausrangierten Smartphones, Tablets, Notebooks, Laptops oder PCs? Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps zum Umgang mit Technik-Oldies.

Jetzt bewerben: Verbraucherzentrale bietet Vollzeitstelle in Höxter

05.01.2022: Für den Aufbau, die Umsetzung und die Weiterentwicklung des neuen Ansatzes zur Verbraucherarbeit im ländlichen Raum sucht die Verbraucherzentrale NRW ab sofort Verstärkung. Sie bietet zunächst befristet für zwei Jahre - eine Vollzeitstelle vorerst am Standort Höxter in enger Zusammenarbeit mit dem Kreis Höxter.

Weihnachtsfest ohne Essensrest: Tipps für planvolles Einkaufen und eine kreative Resteküche

21.12.2021: Zum Weihnachtsfest wird meist festlich und üppig gekocht und oft bleibt viel übrig. Die Verbraucherberatung im ländlichen Raum Kreis Höxter der Verbraucherzentrale NRW bietet einen Online-Portionsrechner für den gut geplanten Einkauf und Rezepte, um Lebensmittel-Reste clever zu verwerten. Das spart Geld und verhindert, dass gutes Essen weggeworfen wird.

Betrügerische Mails im Umlauf

21.12.2021: Aktuell kursiert eine betrügerische E-Mail, die vorgibt von der Bank ING zu stammen. Auch weitere Fälle im Namen anderer Banken und Sparkassen sind denkbar. Der perfide Trick: Die E-Mails sind nicht nur im täuschend echten Design der Bank gehalten, sondern verweisen als Referenz auch auf die Verbraucherzentrale NRW.

Spenden zur Weihnachtszeit

17.12.2021: Für viele Menschen ist die Weihnachtszeit nicht nur ein Anlass, seine Liebsten mit Geschenken zu beglücken, sondern auch für wohltätige Zwecke zu spenden. Die gut gemeinte Tat sollte jedoch gut durchdacht sein, damit das Geld tatsächlich dort ankommt, wo es gebraucht wird. Mit den Tipps der Verbraucherzentrale NRW gelangt die Spende für wohltätige Zwecke in die richtigen Hände.

So kommt die Weihnachtspost sicher und pünktlich an

16.12.2021: Auch in diesem Jahr werden tausende Briefe, Päckchen und Pakete aufgegeben, die pünktlich zum Fest unter dem Weihnachtsbaum liegen sollen. Die weihnachtliche Vorfreude wird jedoch schnell getrübt, wenn Sendungen verspätet, beschädigt oder gar nicht zugestellt werden. Die Beratungsstelle im ländlichen Raum Kreis Höxter der Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wie Weihnachtsgrüße und Geschenke sicher auf den Weg gebracht werden.

Wussten Sie schon, dass es Weihnachtsbäume auch "bio" gibt?

15.12.2021: Ein geschmückter Weihnachtsbaum gehört für viele Menschen zum Fest einfach dazu. Bis zu 30 Millionen Tannen und Fichten werden in Deutschland pro Saison verkauft.

Verbraucherzentrale warnt: Vorsicht - Abzocke per SMS!

03.12.2021: Die Verbraucherzentrale NRW weist auf eine neue Masche hin: Mit einer vermeintlichen SMS zum Online-Banking werden Verbraucherinnen und Verbraucher getäuscht. Das altbekannte Phishing wird also nicht nur über E-Mails versucht, sondern neuerdings auch über Textnachrichten auf das Handy.

Tipps der Verbraucherzentrale NRW zum Weihnachtseinkauf: Widerrufsrecht bei langen Lieferzeiten

22.11.2021: Rohstoffmangel, fehlende Arbeitskräfte oder Transportprobleme - die Ursachen für die aktuellen Lieferengpässe sind vielfältig. Die Folgen spüren Verbraucherinnen und Verbraucher derzeit unmittelbar und müssen lange Lieferzeiten für Autos, Fahrräder, Elektronik und Co. in Kauf nehmen. Darüber hinaus steht das Weihnachtsgeschäft vor der Tür und manch einer fragt sich bereits, ob in diesem Jahr alle Wünsche für die Liebsten erfüllt werden können.

Ein verlockendes Angebot mit Ecken und Kanten: Die Tücken der Null-Prozent-Finanzierung

22.11.2021: Single Day, Black Friday, Cyber Monday der Handel überschlägt sich in diesen Tagen mit Rabattaktionen, der vorweihnachtliche Konsumrausch ist in vollem Gange. Verlockend sind dabei nicht nur die reduzierten Schnäppchen, sondern auch begleitende Finanzierungsangebote zu null Prozent Zinsen, die vielerorts angeboten werden. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, worauf bei der Null-Prozent-Finanzierung geachtet werden sollte.