Erster MINT-Erlebnistag im Kreisberufskolleg in Brakel
„Flaschentornados, Rapid Prototyping, Forschungsprojekte aus nächster Nähe - es wird ein interessanter Tag für die ganze Familie“, sagt Petra Spier, Vorsitzende des Vereins Natur und Technik. Sie hofft auf regen Zuspruch, wenn am Sonntag, 13. September, das Motto im Kreisberufskolleg Brakel lautet: „Technik zum Anfassen“.

„Wir haben es uns als Verein Natur und Technik zur Aufgabe gemacht, Nachwuchsförderung aus dem und für den Kreis Höxter zu betreiben“, erläutert Petra Spier. Der Verein ist Träger des zdi-Netzwerkes (zdi: Zukunft durch Innovation) im Kreis mit dem Ziel, Schüler, Lehrer, Eltern, Unternehmen, die gesamte Öffentlichkeit nachhaltig für die MINT-Tätigkeitsfelder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Beim ersten MINT-Erlebnistag gibt es von 12 bis 17 Uhr jede Menge Spannendes zu entdecken, auszuprobieren und kennen zu lernen. „Technik zum Anfassen“ ist das Motto des Tages. Experimente aus dem „Haus der kleinen Forscher“ werden in Workshops vorgestellt. Eltern können sich im Energieberatungsmobil über sinnvolle Einsparungsmöglichkeiten im Haushalt und innovative Produkte informieren. So kann sich zum Beispiel jeder selbst eine Uhr oder ein Spülmittel herstellen, einen Halter für Notizzettel aus Metall eigenhändig biegen oder einen Roboter programmieren.
Das Tagesprogramm wurde in Kooperation mit verschiedenen Unternehmen und Institutionen, wie Wieneke GmbH, dem Verband Deutscher Ingenieure (VDI), der Walderlebnisschule Modexen und vielen anderen erstellt.
„Die Möglichkeiten sind vielfältig, es ist für jeden etwas dabei“, sind sich Dr. Martin Sagel und Michael Urhahne, 2. und 3. Vorsitzender des Vereins Natur und Technik, einig. „Alle Mitmachangebote sind selbstverständlich kostenlos.“ Natürlich darf auch die Verköstigung nicht fehlen. Neben den Schülerinnen und Schülern der Hauswirtschaftsklasse bieten Migranten-Selbstorganisationen besondere Leckereien gegen einen kleinen Obolus an.
Der Verein Natur und Technik
Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, entlang der gesamten Bildungskette Begeisterung für die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu wecken und Interesse zu fördern. In vier pädagogischen Beiräten werden Projekte im Kreis Höxter für unterschiedliche Zielgruppen geplant und umgesetzt. Mit Vereinsmitteln werden außerdem Projekte unterstützt, die zur MINT-Förderung beitragen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse www.natur-und-technik.org.