Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Unter www.netzschafftkultur.de finden Sie zahlreiche interessante Veranstaltungen, Seminare, Ausstellungen und vieles mehr aus dem Bereich "Kultur".

Verbrauchercafé zum Digitalen Selbstschutz

Kategorie: Verbraucherzentrale NRW
Wann?
26
Mär
18:00 Uhr
Wo?
VHS Höxter-Marienmünster
Möllingerstraße 9
37671 Höxter
Beschreibung der Veranstaltung

Die Verbrauchercafés möchten Verbraucher:innen dafür sensibilisieren, sich mit den gängigen Anbietertricks in der digitalen Welt und dem Datenhunger der Unternehmen auseinanderzusetzen.


Themen sind beispielsweise Phishing, Fake-Shops, manipulative Gestaltungen (Dark Patterns) sowie der Schutz vor Identitätsdiebstahl und Datenmissbrauch. Angesprochen sind sowohl Verbraucher:innen, die in der digitalen Welt noch etwas Hilfestellung benötigen als auch erprobte Internetnutzer:innen. 

Referentin:
Ute Delimat, Leiterin Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter - mobil & digital

Anmeldung:
Eine Anmeldung vorab ist erforderlich.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen für interessierte Verbraucher:innen ab sofort per E-Mail über die VHS: vhs@vhs-hoexter.de

Datum/Ort:
Mittwoch, 26. März 2025 / Präsenz-Vortrag / 18-19:30 Uhr / VHS Höxter-Marienmünster, Raum R 07, Möllingerstraße 9, 37671 Höxter

Veranstalter:
Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter - mobil & digital - in Kooperation mit der VHS Höxter-Marienmünster


Zurück zur Liste