Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Unter www.netzschafftkultur.de finden Sie zahlreiche interessante Veranstaltungen, Seminare, Ausstellungen und vieles mehr aus dem Bereich "Kultur".

Digitaler Nachlass: Was passiert nach dem Tod mit Fotos, Profilen, Nutzerkonten und Verträgen?

Kategorie: Verbraucherzentrale NRW
Wann?
01
Apr
18:00 Uhr
Wo?
Beschreibung der Veranstaltung

Ein Leben ohne Internet, PC und Smartphone ist für die meisten Menschen kaum noch vorstellbar: Verträge werden oft nur noch online geschlossen, Einkaufen im Internet ist zur Normalität geworden und soziale Netzwerke gehören zum Alltag.


Die wenigsten Menschen sorgen sich allerdings darum, was mit ihren Fotos, Online-Profilen und Nutzerkonten nach ihrem Tod passiert. Auch Verträge laufen weiter und verursachen Kosten. Guthaben und Sammelpunkte schlummern beim Anbieter und drohen zu verfallen.

In einem interaktiven online-Vortrag erläutert Coletta Lehmenkühler, Verbraucherberaterin der mobilen & digitalen Verbraucherzentrale im Kreis Höxter, Grundlegendes und Wissenswertes zum digitalen Nachlass und gibt Tipps, um schon zu Lebzeiten die richtigen Vorkehrungen zu treffen.

Die Referentin wird für den Vortrag und die anschließende Diskussion live zugeschaltet und beantwortet alle Fragen der Gäste vor Ort in Steinheim.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und für alle Interessierte offen. Anmeldungen bis spätestens 27.3.2025 per E-Mail über das Ev. Johanneswerk unter: ramona.schwertges@johanneswerk.de

Veranstalter:
Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter - mobil & digital -  in Kooperation mit dem Ev. Johanneswerk, Steinheim / Hospizarbeit 

Datum/Ort:
Dienstag, 1. April 2025 / Präsenz-/Hybrid-Vortrag im Rahmen des Themenmonats "Sterben, Tod und Trauer" im Kreis Höxter / 18 Uhr / Helene-Schweitzer-Zentrum, Flurstraße 2, 32839 Steinheim


Zurück zur Liste