Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Pressemitteilungen

Kreis Höxter

2025 / 2024 / 2023 / 2022 / 2021

Zwei neue Ombudspersonen im Kreis Höxter

12.03.2025: Mit zwei neuen Ombudspersonen möchte der Kreis Höxter Angehörige und Nutzende von Pflege- und Betreuungseinrichtungen unterstützen. Sie vermitteln bei Differenzen und Meinungsverschiedenheiten und werden für Bewohnerinnen und Bewohner, Werkstattbeschäftigte, Gäste der Tagespflege, Angehörige, Bevollmächtigte sowie Leistungsanbieter und deren Beschäftigte tätig. Ihr Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und Probleme schnell und unbürokratisch zu lösen.

Berufsorientierung für junge Menschen mit psychischen Belastungen

12.03.2025: Wenn junge Menschen unter psychischen Belastungen oder Erkrankungen leiden, fällt ihnen der Übergang von der Schule in den Beruf oft ganz besonders schwer. Umso wichtiger sind dann Unterstützungsangebote. Mit einem Fachtag im Berufskolleg Kreis Höxter, an dem rund 250 Personen aus Bereichen wie Schule, Beratung und Ausbildung teilgenommen haben, hat der Kreis Höxter dieses wichtige Thema deshalb in den Mittelpunkt gerückt.

Landesweiter Warntag am 13. März: Alle Systeme zur Warnung der Bevölkerung werden getestet

11.03.2025: Am kommenden Donnerstag, 13. März, wird erneut in ganz Nordrhein-Westfalen der landesweite Warntag durchgeführt. Bitte nicht erschrecken, wenn am Donnerstag um 11 Uhr alle Sirenen aufheulen werden. Es ist ein Test, sagt der Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit beim Kreis Höxter, Martin Lange.

Internationale Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März im Kreis Höxter

11.03.2025: Unter dem Motto Menschenwürde schützen beteiligt sich der Kreis Höxter zum fünften Mal an den Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR). Landrat Michael Stickeln wird die Aktionswochen am Montag, 17. März, am König-Wilhelm-Gymnasium in Höxter eröffnen. Bis Sonntag, 30. März, wird es im gesamten Kreisgebiet ein buntes, multikulturelles und unterhaltsames Programm mit 50 Veranstaltungen und Aktionen geben. Botschafter der diesjährigen Aktionswochen ist Kreis...

Rund 130 Einsatzkräfte nahmen an erfolgreicher Großübung im Kreis Höxter teil

10.03.2025: Rund 130 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Hilfsorganisationen nahmen am Donnerstagabend, 6. März 2025, an einer fast vierstündigen Großübung teil.

Sperrung der Kreisstraße 39 zwischen Erkeln und Rheder am 6. März

Einsatzübung zum Szenario eines schweren Verkehrsunfalls

05.03.2025: Der Kreis Höxter führt eine groß angelegte Einsatzübung des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Hilfsorganisationen durch. Aus diesem Grund wird ein Streckenabschnitt der Kreisstraße 39 (Rheder Straße) zwischen Brakel-Erkeln und Brakel-Rheder am Donnerstag, 6. März 2025, in der Zeit von 14 bis 23 Uhr voll gesperrt.

Archiv

Pressemeldungen aus den Vorjahren

„Schon gewusst?“ startet am 11. März: Kreis Höxter bietet Ratgeber für Erziehung

04.03.2025: Der Kreis Höxter unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte mit einem kostenlosen Online-Ratgeber. Vom 11. März bis Anfang November sind unter dem Titel Schon gewusst? sieben digitale Veranstaltungen mit Informationen für die Kindererziehung terminiert. Anmeldungen können ab sofort vorgenommen werden.

Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März

Land fördert Kunstprojekte in Schulen – Kulturschaffende können Konzepte einreichen

Der Kreis Höxter ruft Kulturschaffende aus der Region auf, Projektvorschläge für das NRW-Förderprogramm Kultur und Schule einzureichen. Mit dem Landesprogramm sollen Kunstprojekte in die Schulen geholt werden. Ziel ist es, das Interesse von Schülerinnen und Schülern für künstlerische Aktivitäten und Kultur zu wecken.

Sigrid Wichmann ist neue Kämmerin des Kreises Höxter

Sigrid Wichmann tritt am 1. März 2025 das Amt als Kämmerin des Kreises Höxter an und übernimmt die Leitung des Fachbereichs Verwaltungsinterne Dienste. Die 56-jährige verfügt über langjährige Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung. Sie folgt auf Gerhard Handermann, der in den Ruhestand gegangen ist.

Stromsparcheck: Gespart wird bares Geld und Energie

27.02.2025: Bereits im elften Jahr gibt es im Kreis Höxter den Stromspar-Check. Das Beratungsangebot zur Energieeinsparung richtet sich an einkommensschwache Haushalte. Anlässlich des internationalen Energiespartags am Mittwoch, 5. März, wartet der Stromspar-Check mit einer guten Bilanz und unter dem Titel 100 Chancen 100 Gewinne mit attraktiven Preisen auf.

Stadt und Kreis bitten das Land um Klärung wichtiger Fragen zur Zukunft des Hochschulstandortes Höxter

25.02.2025: Zu den Perspektiven des traditionsreichen Hochschulstandortes in Höxter sind weiterhin viele Fragen offen. Landrat Michael Stickeln und Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann bitten daher NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes um die fachliche und rechtliche Expertise des Ministeriums bei der Klärung von sechs Kernfragen zur Zukunft des heimischen Hochschulstandortes.

Veterinäramt empfiehlt Geflügelhaltern vorsorglich eine freiwillige Aufstallung

Verdacht der Geflügelpest bei verendeten Wildgänsen in Bad Driburg

24.02.2025: Im Stadtpark Bad Driburg wurden am vergangenen Wochenende mehrere verendete Wildgänse gefunden. Bei den Tieren wurde der Erreger der Geflügelpest das sogenannte das Aviäre Influenzavirus nachgewiesen. Das ergab eine Untersuchung des Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Detmold.

Kreiskämmerer Gerhard Handermann wurde offiziell in den Ruhestand verabschiedet

24.02.2025: Der Kämmerer des Kreises Höxter, Gerhard Handermann, wurde am heutigen Freitag von Landrat Michael Stickeln im Beisein zahlreicher Kolleginnen und Kollegen und beruflicher Wegbegleiter aus Politik, Verwaltung und Ehrenamt im feierlichen Rahmen offiziell verabschiedet. Mit ihm tritt nach 46 Dienstjahren ein echtes Urgestein der Kreisverwaltung in den wohlverdienten Ruhestand, sagte Stickeln in der Aula des Kreishauses.

Bundestagswahl 2025

Was tun, wenn die Briefwahlunterlagen fehlen?

20.02.2025: Wer schon vor einigen Tagen Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am kommenden Wochenende beantragt hat, seinen Wahlschein aber nicht erhalten oder ihn verloren hat, hat jetzt noch die Möglichkeit, einen Ersatz-Wahlschein zu erhalten. Dazu sollten sich die Betroffenen umgehend bei ihrer jeweiligen Stadtverwaltung melden.

Verheißungsvoller Start: Gut besuchte Auftaktveranstaltung zur Umsetzung des Kreisentwicklungskonzepts

19.02.2025: Wir stehen erneut vor der großen, aber schönen Herausforderung, unsere gemeinsame Zukunft zu gestalten. Das waren die Schlussworte von Landrat Michael Stickeln bei der öffentlichen Auftaktveranstaltung zur Umsetzung des Kreisentwicklungskonzepts (KEK) für den Kreis Höxter mit Blick auf das Jahr 2040.

Großes Interesse an der Ausbildung im Bereich Fachinformatik

18.02.2025: Informieren, ausprobieren und vor Ort bewerben. Diesem Motto eines Informationsabends über die Ausbildung zur Fachinformatikerin und zum Fachinformatiker waren mehr als 30 Jugendliche und ihre Eltern in das Berufskolleg des Kreises Höxter nach Brakel gefolgt. Hier ist mit Beginn des kommenden Ausbildungsjahres ab 1. August 2025 in Kooperation mit heimischen Fachbetrieben die dreijährige duale Ausbildung zum Fachinformatiker geplant. Die Kommunale Koordinierung...

Öko-Modellregion Kreis Höxter geht in die zweite Förderphase: Vernetzung von Erzeugern, Verarbeitern und Abnehmern

11.02.2025: Der Kreis Höxter gehört zu den fünf Öko-Modellregionen in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Start der zweiten Förderphase soll für drei weitere Jahre die erfolgreiche Arbeit aus der ersten Phase fortgesetzt werden. Ziel ist es, die Nachfrage nach Bio-Produkten aus der ökologischen Landwirtschaft weiter zu steigern. Dabei soll die Vernetzung zwischen Erzeugern, Verarbeitern und Abnehmern weiter ausgebaut werden.

Info-Abend zur Friseur-Ausbildung am 17. Februar in Brakel

06.02.2025: Auf deinen Kopf kommt es an: Ist Friseur oder Friseurin dein Style? Das ist der Titel einer Infoveranstaltung über die Ausbildung im Friseurhandwerk, die am Montag, 17. Februar 2025, von 18 bis 20 Uhr im Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel angeboten wird.

Geschäftsstelle Ehrenamt bietet kostenlose Online-Fortbildung an

05.02.2025: Unter dem Titel Ehrenamtspauschale und Co. Geld im Ehrenamt lädt die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter zur nächsten kostenlosen Online-Fortbildung ein. Diese ist für Donnerstag, 6. März, in der Zeit von 17 Uhr bis 19 Uhr terminiert. Angesprochen sind Vereins- und Vorstandsmitglieder sowie alle Interessierten.

Mitmachen beim 11. Kreisfamilienfest in Scherfede

04.02.2025: Das 11. Kreisfamilienfest des Kreises Höxter wird am Fronleichnams-Donnerstag, 19. Juni 2025, in Warburg-Scherfede gefeiert. Vereine und Organisationen, die den Tag mitgestalten oder sich auf dem Festplatz präsentieren möchten, können sich bis zum 30. April mit ihren Ideen online anmelden.

Michael Stickeln: „Wir alle gemeinsam stellen die Weichen für die Zukunft unseres Heimatkreises“

Auftaktveranstaltung zur Umsetzung des Kreisentwicklungskonzepts im Kreishaus

04.02.2025: Der Kreis Höxter lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger für Donnerstag, 13. Februar, zur Auftaktveranstaltung Umsetzung des Kreisentwicklungskonzepts in die Aula des Kreishauses ein. Landrat Michael Stickeln wird um 16 Uhr die Eröffnung vornehmen. Das Ende ist für 18 Uhr vorgesehen. Wir alle gemeinsam stellen die Weichen für die zukunftsorientierte Ausrichtung unseres Heimatkreises im Hinblick auf 2040, stellt Landrat Michael Stickeln heraus und fre...

8. Länderübergreifender Tag der offenen Betriebstür Höxter/Holzminden/Beverungen am Samstag, den 29. März 2025

30.01.2025: Ein Blick hinter die Kulissen eines Betriebes kann für die Berufswahl wichtige Erkenntnisse bringen. Deshalb findet am Samstag, 29. März, bereits zum achten Mal ein länderübergreifender "Tag der offenen Betriebstür" statt, an dem sich auch diesmal Unternehmen aus Höxter, Holzminden und Beverungen beteiligen. Anmeldungen für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse aus den drei Städten sind noch bis zum 7. Februar möglich.

Kreiswahlausschuss entscheidet über Zulassung Kreiswahlvorschläge

27.01.2025: In seiner Sitzung am heutigen Freitag, 24. Januar, hat der Kreiswahlausschuss unter Leitung der Kreiswahlleiterin Sigrid Wichmann über die Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschläge entschieden.

Tag der offenen Tür in Warburg und Brakel: Berufskollegs des Kreises Höxter stellen praxisorientierte Ausbildungsangebote vor

24.01.2025: Die Berufskollegs des Kreises Höxter informieren über ihre vielfältigen Bildungsangebote mit einem Tag der offenen Tür. Das Berufskolleg Kreis Höxter lädt am Samstag, 1. Februar, am Schulstandort in Brakel und im benachbarten BildungsCampus Handwerk zum Informationstag ein. Das Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg in Warburg öffnet am Freitag, 14. Februar, seine Türen. "Die Berufskollegs des Kreises Höxter punkten mit praxisorientierten Bildungsangeboten. An beide...

Nach Herzenslust forschen, entdecken und staunen

Verein Natur und Technik lädt zum MINT.Erlebnistag ins Berufskolleg des Kreises Höxter nach Brakel ein

22.01.2025: Naturwissenschaften zum Anfassen für die ganze Familie: Das gibt es beim MINT.Erlebnistag, zu dem der Verein Natur und Technik für Samstag, 1. Februar, einlädt. Zahlreiche Mitmach-Stände und interessante Experimente erwarten die Besucherinnen und Besucher von 10 Uhr bis 14 Uhr im Berufskolleg des Kreises Höxter in Brakel.

Fachlicher Austausch zur Katastrophenvorsorge auf Einladung von Kreis und GWH

Trinkwasserversorgung auch im Notfall sicherstellen

20.01.2025: Stürme, Überschwemmungen, lange Stromausfälle, Cyberattacken und andere Extremereignisse können vielfältige Folgen haben und auch die Trinkwasserversorgung beeinträchtigen. Um gemeinsam über das Krisenmanagement im Fall einer Trinkwasser-Notlage zu beraten, haben sich auf Initiative des Kreises Höxter und der Gas- und Wasserversorgung Höxter (GWH) rund 60 Vertreter der Städte, Wasserversorger und Gesundheitseinrichtungen im Kreis Höxter und des Nachbarkreises Ho...

Landrat Michael Stickeln: "Wir stärken die Dörfer und das Ehrenamt"

Kreis Höxter: Leuchtturmprojekt "Dorf.Zukunft.Digital" präsentiert nun auch Angebote der Geschäftsstelle Ehrenamt

20.01.2025: Das Leuchtturmprojekt "Dorf.Zukunft.Digital" befindet sich im Kreis Höxter in der "zweiten Runde". Mehr als 60 Dörfer des Kulturlands machen bereits mit und erproben digitale Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum. Auch in diesem Jahr können sich Ortschaften für das Projekt bewerben. Dabei werden in der beliebten App "DorfFunk" jetzt auch die Angebote der Geschäftsstelle Ehrenamt präsentiert.

"Das ist ein weiterer richtungsweisender ...

Landrat Michael Stickeln: „Wir zeichnen echte Vorbilder aus“

Integrationspreis des Kreises Höxter: Bewerbungen können ab sofort bis zum 17. April vorgenommen werden

17.01.2025:Der Kreis Höxter vergibt zum fünften Mal den Integrationspreis: Ab sofort können sich Vereine, Initiativen, Schulen, Kindertageseinrichtungen und Einzelpersonen bis einschließlich Donnerstag, 17. April, dafür bewerben. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 19. Juni, als ein Höhepunkt beim elften Kreisfamilienfest in Scherfede statt.

Im Zeichen des Schutzes der Menschenwürde

"Internationale Wochen gegen Rassismus" im Kreis Höxter: Bis zum 13. Februar anmelden

15.01.2025: "Der bedeutende und erste Satz des ersten Artikels unseres Grundgesetzes Die Würde des Menschen ist unantastbar' muss für uns als Gesellschaft stets oberstes Gebot sein", betont Landrat Michael Stickeln. Um das zu untermauern, nimmt der Kreis Höxter erneut an der Aktion "Internationale Wochen gegen Rassismus" teil, die vom 17. bis 30. März 2025 auf dem Terminplan stehen. Das diesjährige Motto heißt in Anlehnung an den ersten Artikel unseres Grundgesetzes "Mensc...

Tierseuche in Brandenburg nachgewiesen: Maul- und Klauenseuche: Veterinäramt des Kreises Höxter rät Nutztierhaltern zu besonderer Sorgfalt

14.01.2025: In Brandenburg wurde bei einer Wasserbüffelherde die Tierkrankheit Maul- und Klauenseuche nachgewiesen. Mit Sorge blicken auch viele Tierhalter im Kreis Höxter auf diesen Ausbruch. Das Virus ist für den Menschen zwar unbedenklich, aber für sogenannte Klauentiere wie Rinder, Schafe, Ziegen oder Schweine hochansteckend. Deshalb rät das Veterinäramt des Kreises Höxter auch Nutztierhalterinnen und -haltern in der Region zu besonderer Sorgfalt beim Schutz ihrer Bestä...

Bundestagswahl am 23. Februar: Kreis Höxter und Städte weisen auf verkürzte Frist bei Briefwahl hin

13.01.2025: Die Wahl zum Deutschen Bundestag wird als vorgezogene Neuwahl am 23. Februar 2025 stattfinden. Wer am Wahltag verhindert ist, kann mit der Briefwahl bereits vorher seine Stimme abgeben. Aufgrund der vorgezogenen Wahl ist der Zeitraum, der Bürgerinnen und Bürgern für die Briefwahl zur Verfügung steht, jedoch verkürzt. Darauf weist der Kreis Höxter gemeinsam mit den zehn Städten hin.

Ehrenamt: Vereine erhalten Tipps für die Steuererklärung

09.01.2025: Unter dem Titel Recht und Steuern im Verein bietet die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter am Donnerstag, 23. Januar, von 17 Uhr bis 19 Uhr eine kostenlose Online-Fortbildung für Vorstandsmitglieder und Interessierte an. Dozent Wolfgang Pfeffer informiert über Steuerpflichten und Steuererklärungen in gemeinnützigen Vereinen. Anmeldungen können ab sofort vorgenommen werden.